Careful

20190811_142649-01.jpeg
„Behandle ab heute jeden, den du triffst, so, als ob er bis Mitternacht tot wäre. Lass ihnen alles zu kommen an Fürsorge, Freundlichkeit und  Verständnis, was du aufbringen kannst, und tue es ohne Rücksicht auf irgendeine Belohnung. Dein Leben wird nie wieder dasselbe sein.“                 Og Mandino

Ich bin dann mal weg…

20190811_163213-01.jpeg
„Wenn ich weiter als andere gesehen habe, dann nicht nur deshalb, weil ich auf der Schulter von Giganten stand.“
 frei nach Isaac Newton

Ich werde mich jetzt mal wieder eine Weile dem gemeinsamen Sehen und Entdecken hingeben. 🙂

Zwischenstand

20190811_142655-02.jpeg

 

Atmen

20190810_164910-01.jpeg
„Poesie:  Gedanken, die atmen, und Worte, die brennen.“ Thomas Gray

Riesige Chance

IMG_20190812_234957_229-01.jpeg
„Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance.“
Victor Hugo

Harmonie

20190810_170702-01.jpeg
„Viele, verschieden gestimmte Saiten geben erst Harmonie.“
Joseph von Eichendorff

 

Meister und Meisterin

20190805_201913-01.jpeg
„Sobald man in einer Sache Meister geworden ist, soll man in einer neuen Schüler werden.“ (Gerhard Hauptmann)

„Zwischen Hirn und Jetzt – mit Liebe versetzt“

„Mit Dir kann man nur gewinnen“

„Keine Tricks, einfaches Geschick“

„Du deckst die Welt so gut zu“

„Schieres Gefallen“

„Beteuert und befreit“

 

Ich werde  dranbleiben – und werde immer weiter lernen. Ohne  das kann ich wahrscheinlich gar nicht. 🙂 Neugier und Lernen: mein Lebenselexier.

Besser ist das

20190805_173509-01.jpeg
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“
Alfred Polgar

 

Eine weitere starke Frau

Heute stolperte ich über eine Dame, von der ich bislang noch nie etwas gehört hatte.

„Hanna“ Melzer – die in einer Gegend aktiv war, in der ich viel Zeit meines Lebens verbracht habe. Zumindest meines jungen Lebens. 🙂 Brennend interessiert hätte mich, ob meine Großmutter diese Frau gekannt hat. Vielleicht finde ich es ja noch raus. Auch, wenn sie schon seit 35 Jahre nicht mehr lebt.

Perrefort, Maria, Johanna Melzer, Version 1.0,
in: frauen/ruhr/geschichte, 10. 06. 2010,
https://www.frauenruhrgeschichte.de/biografien/johanna-melzer/
Nutzungsbedingungen für diesen Artikel
Copyright © 2019 frauen/ruhr/geschichte und Autor_in.

Johanna „Hanna“ Melzer gehörte dem kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus an. Ihre Politisierung wurzelte in einem tiefen Gerechtigkeitssinn und in der Hoffnung auf ein menschenwürdiges Leben mit Arbeit und Brot. Die Hagener Staatsrechtlerin Li Fischer-Eckert kam 1913 in ihrer beispielhaften Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Stellung der Frauen im Industrierevier zu dem Schluss:„Überhaupt trat mir das Bedürfnis nach Gerechtigkeit in auffälliger Weise häufig entgegen. Die Leute haben ein Gefühl der durch keine höhere Notwendigkeit gerechtfertigten Zurücksetzung und Benachteiligung ihres Daseins, das sie, glaube ich, viel tiefer quält, als das Hungerleiden, als die materielle Not.“  weiterlesen

Am 28. Februar 1949  formulierte Hanna Melzer im Landtag den Antrag, eine Unterschriftensammlung gegen den Einsatz von Atombomben zu fordern. Sie schlug folgenden Gesetzestext vor: „Der Landtag von Nordrhein-Westfalen begrüßt die Sammlung von Unterschriften aller Frauen, welche die Vernichtung vorhandener und das Verbot der Herstellung neuer Atombomben, ferner die Einsetzung einer internationalen Kontrollkommission zur Überwachung und Durchführung dieses Verbots fordern.“ Sie erläuterte diesen Antrag in der Landtagssitzung vom 13. April 1949 u.a. mit den Worten: Die Militärstrategen diskutieren die Frage, ob die Atomwaffe kriegsentscheidend sei oder nicht. Aber eines ist sicher: Die Atomwaffe ist die furchtbarste Angriffswaffe. Wegen dieses Engagements gegen die Re-Militarisierung hatte sich Hanna Melzer 1952 erneut einem Gerichtsverfahren zu stellen.

 

Perrefort, Maria, Links liegengelassen. Das rote Herringen, hrsg. Von Maria Perrefort im Auftrag des Hammer Geschichtsvereins e.V., [Hamm], o.J.

Wer ich so alles bin?

frAgen

 

„Ich bin nicht ich. Ich bin jene, die an meiner Seite geht, ohne dass ich sie erblicke, die ich oft besuche, und die ich oft vergesse. Jene, die ruhig schweigt, wenn ich spreche, die sanftmütig verzeiht, wenn ich hasse, die umherschweift, wo ich nicht bin, die aufrecht bleiben wird, wenn ich sterbe.“

frei nach Juan Ramón Jiménez     Der große spanische Dichter erhielt 1956 den Nobelpreis für Literatur.

 

 

 

 

Weite

20190715_090645
„Schaffen begrenzt das Gesichtsfeld, Betrachten erweitert es.“
Oscar Wilde

Der Himmel riss auf, die Sonne leuchtete uns für diesen sagenhaften Moment der Einfahrt in den Nordfjord. Es ist“ schon“ drei Wochen her. Und ich bin noch gleichermaßen berührt. Inzwischen bin ich mir sicher, dass kein Bild wiedergeben kann, was diese Gegend mit ihren unfassbaren Phänomenen bei mir bewirkt. Wenn ich es nur zulasse. Vorträge zu halten über diese Wirkung ist schwer, wenn auch gefragt.  Einlassen muss ich mich – auf die Formationen von Felsen, die Fjorde, auf die Wucht der Wasser,  die Ruhe und das Aufgebrachtsein gleichermaßen,  auf die  Bräuche und Rituale der Norweger, auf Jahreszeiten, auf deren Wetter, deren Lichter, die Wiesen, den Schnee, die Gletscher, die Serpentinen, die Tunnel, die Baumgrenze, auf Trolle, mystische Wesen. Und auf die Wirkung der Kombination aus allem – und nicht zuletzt auf die Begegnung mit den Menschen. Wenn ich welche antreffe. 🙂

Freue mich auf das nächste Jahr. Ich werde insgesamt 65 Tage lang an Norwegens Westküste entlang- wasserseitig  – unterwegs sein.   2020:  I´ll do it Norway. 🙂

 

 

Herrlichkeit

20190803_193755-01.jpeg
… und deshalb sooooooo gut. 🙂

 

Highly recommended. Eine liebevolle Regiearbeit. Eine beeindruckende Dokumentation verschiedener (  auch menschlicher) Krisen. Ein Film, für den Mensch ins dunkle Kino MUSS!!!!!!!!!!!!

Gesellig

IMG_20190802_004758_175.jpg
„Um den Wahnsinnigen gewachsen zu sein, muss man sich noch wahnsinniger aufführen.“ Thomas Meyer

Zufrieden?

20190723_203328-01.jpeg
„In der Schule sollten Selbstachtung, Zufriedenheit und Demut gelehrt werden.“ T. Meyer

Was berührt, das bleibt

IMG_20190725_063405_106.jpg

Für Klaus. Du bleibst. Deine Stille füllt den Raum. Doch Dein Platz bleibt immer leer.

%d Bloggern gefällt das: