Bank (39) – Lange Bank

IMG_20190410_075604_163.jpg
„Jeder möchte die Welt verbessern und jeder könnte es auch, wenn er nur bei sich selber anfangen wollte.“ Karl Heinrich Waggerl

 

 

 

Mal wieder: Montreal

montrealmontreal dame vor bankmonteal 2018GM9A0261

 

 

Hier ging die Reise mit dem Schiff zu Ende. Welch wunderbsames Glück für mich. Einen so kurzen Anreiseweg für eine Reise in Nordamerika hatte ich noch selten. 🙂

Es war eine gute Erfahrung. Und eine tolle Gelegenheit, auch noch Teile von Kanada kennenzulernen, die ich einfach nicht kannte. Wunderbar  🙂

Auf der Busfahrt zurück nach Albany habe ich – wie auch schon auf der Hinfahrt – Mitreisende vom Schiff getroffen. Lustig. Die Welt ist halt klein. Die Kopfhörer aufgesetzt – und als erstes Lied erschien gleich in meiner Playlist: Seemann…..   🙂 Guter Abschluss.

 

 

Weit sehen

zeitungsleser
„Weit zu sehen ist das eine, dorthin zu gelangen ein anderes.“ Brancusi

Bank (32) (21) – An irgendwas muss man ja glauben

irmtrauds bank „Wo auch immer du gerade bist!“ schreibt Irmtraud.“ Ich hab eine Bank für Dich!“ Ich weiß nicht, wo die steht oder stand.

Ideen kommen mir – und ich denke an den Morgen, an dem wir warm eingewickelt am Bug des Schiffes saßen und durch die Wachau trödelten.

Danke Irmtraud für die Bank. Und.. ach für alles andere auch!   .-)

Bank (32) (20) – Trust me I´m a Doctor

bank in sachalin

„Och, guck mal, das habe ich für Dich gemacht!“ Höre ich plötzlich vom Sofa. „Letztes Jahr noch. In Sachalin!“ Eine Bank!  Wie auf Knopfdruck stellt sich bei mir ein schlechtes Gewissen ein.

So oft haben mir Menschen im letzten Jahr noch Bilder von Bänken geschickt – und ich habe nicht die Muße gefunden, weitere Beiträge zu schaffen. Asche auf meine Haupt. Ich danke allen, die was geschickt haben. Verzeiht bitte, dass Ihr nicht mit Euren Bildern hier verewigt seid. Noch nicht.. Sage ich mal ganz mutig!

Ein Lied, das ich nie mit jemandem anders in Verbindung bringen werde als mit dem Fotografen dieser Bank: 🙂

Nehmen Sie doch Platz!

Junigedanken……

Ulla Keienburg s Blog

Hier liegt Ihnen die Welt zu Füßen. 🙂

Und jeder Mensch, der dort Platz nimmt, kann seine eigene Vorstellung  für diesen Planeten einen Moment lang in diese Kugel denken und fühlen.

Viel Spaß beim Träumen und Denken.

Viel Spaß im Kopf- und Herzkino!

Freue mich auf neue „Weltbilder“!

Ein wunderschönes Wochenende wünscht

Ulla

Ursprünglichen Post anzeigen

You were only waiting …

See nsucht

Bank (32) (19) – Vom Verstehen…

bank etelka frankreich

„Wo steht denn diese Bank?“ habe ich nur gefragt. „Irgendwo in Frankreich..“.  sagt zumindest die Ortsangabe des Telefonbetreibers. Nun – was fällt mir dazu ein?

Gott in Frankreich, Käse, Wein, Normandie, Altlantik , Mittelmeer. Der Nase und dem Herzen nach bin ich durch Youtube geschlendert.

Und habe mich mit mir geeinigt – auf Rilke…..   Danke für die Inspiration: Etelka!

 

Einladung:   Wer auch seine oder ihre Bank hier sehen möchte… siehe Bank (32)- Imagine

Bank (37) – Das Leben ist (k)ein Ponyhof

bank 37

 

Vielleicht ist das Leben doch ein Ponyhof  🙂

füttern

Also:

ruhestörung

Gerne hätte ich auf der Bank gesessen und „alte“ Musik gehört. Nachgesungen von Arstidir.

Leider (oder gottseidank) gab es da kein Netz.

Dann eben jetzt:

 

 

Im September werden sie in Deutschland sein. http://www.arstidir.com/#tour-dates

 

Bank (32) (17) – Excuse me for a while

ein bank mir wohlbekannt
„Eine Bank Dir wohl bekannt….“

titelten die HuChs aus dem Münsterland diese Bank.  Ja, wohl war! Nicht erst einmal habe ich da gehockt…. gelauscht, gesprochen, geschwiegen, geraucht, getrunken ( ja, ich! :-)) und konnte da einfach SEIN   🙂

Danke dafür Euch Beiden!

 

Ein Gefühl mir wohl bekannt:

„Excuse me for a while
While I’m wide eyed
And I’m so dam
‚caught in the middle.

….“

 

Einladung:   Wer auch seine oder ihre Bank hier sehen möchte… siehe Bank (32)- Imagine

Bank (32) (15) – House of home

Aus Russland kommt die nächste Bank. Gesandt von dem Wasservogel schlechthin. Danke an Reiherente Norbert!

bank-fuer-quake-001 klein
Die deutsche Ente schickt eine Bank in Novgorod

 

 

Reiherente Norbert stammt aus Norddeutschland, rezitiert gerne Gedichte. Zu ihm kam mir der gute Theodor Storm in den Sinn.

An die Freunde

Wieder einmal ausgeflogen,
Wieder einmal heimgekehrt;
Fand ich doch die alten Freunde
Und die Herzen unversehrt.
Wird uns wieder wohl vereinen
Frischer Ost und frischer West?
Auch die losesten der Vögel
Tragen allgemach zu Nest.

Immer schwerer wird das Päckchen,
Kaum noch trägt es sich allein;
Und in immer engre Fesseln
Schlinget uns die Heimat eln.

Und an seines Hauses Schwelle
Wird ein jeder festgebannt;
Aber Liebesfäden spinnen
Heimlich sich von Land zu Land.

Theodor Storm (1817 – 1888), eigentlich Hans Theodor Woldsen, deutscher Jurist, Dichter und Novellist

Seit ich im letzten Jahr bei dem Arstidir Konzert in der Nähe von Bremen nicht nur Myrra Ros kennengelernt habe sondern auch deren Agentin. gibt es eine Verbindung  für mich zwischen Deutschland, Moskau und Reykjavik. Meine Musikwelt ist auch einfach noch mal größer geworden. Vielen Dank an Maria Chelnokova für Frühstück in Moskau und die sichere Erkenntnis – das sich findet, was sich finden soll.

10419387_806112996074591_6617827568699975571_n (1)
Maria aus Moskau schickt welche von Kreta 🙂

Funny travellers world.

 

Myrra Rós – The house the home

 

Einladung:   Wer auch seine oder ihre Bank hier sehen möchte… siehe Bank (32)- Imagine

Bank (32) (14) – Midlifereisender

Fotor060412017

Erste Runde gesammelter Werke des Mildlifereisenden Holger!
Es ist schon wunderbar, wenn plötzlich jemand schreibt: „Bei jeder Bank muss ich an Dich denken!“ 🙂

Was anderes konnte mir einfallen als:

Und wenn ich an Holger denke, dann fällt mir „Optimismus“ ein – ganz im Bonhoefferschen Sinne:
„Optimismus ist in seinem Wesen keine Ansicht über die gegenwärtige Situation, sondern er ist eine Lebenskraft, eine Kraft der Hoffnung, wo andere resignieren, eine Kraft, den Kopf hochzuhalten, wenn alles fehlzuschlagen scheint, eine Kraft, Rückschläge zu ertragen, eine Kraft, die die Zukunft niemals dem Gegner lässt, sondern sie für sich in Anspruch nimmt.“ D. Bonhoeffer

 

Einladung:   Wer auch seine oder ihre Bank hier sehen möchte… siehe Bank (32)- Imagine

Bank (32) (13) – Someone you love

Ich wage, auch die dreizehnte Bank anzuzeigen. Ich bin ja keine Fluggesellschaft, die diese Reihe weglassen muss, weil es zu viele abergläubische Kunden gibt. 🙂
Inzwischen haben mir so viele Menschen Bänke geschickt, dass ich ganz gerührt bin. Vielen Dank dafür!

Die Pause, die mir die schwachnetzige Donau bzgl. des „Bank (32)- Projektes“ beschert hat, ist nun vorbei.

Jetzt geht es weiter!

 

Die nächste Runde startet mit einer, die wohl in Griechenland steht.
Man möge mich korrigieren, wenn es nicht stimmt.
bank 32 13

 

HuCh- dachte ich, als ich sie geschickt bekam. 🙂 Der Herr Brecht, der hat da doch mal was verfasst. Wovon er schrieb, das kennen die Sender – und viele Menschen mehr.

Morgens und abends zu lesen

Der, den ich liebe
Hat mir gesagt
Daß er mich braucht.

Darum
Gebe ich auf mich acht
Sehe auf meinen Weg und
Fürchte von jedem Regentropfen
Daß er mich erschlagen könnte.

To read in the morning and at night

My love
Has told me
That he needs me.

That’s why
I take good care of myself
Watch out where I’m going and
Fear that any drop of rain
Might kill me.

Bertold Brecht

 

Auch wissen sie,  worüber Tina Dico singt.
Ein neues Lied, mit dem sie gerade ihr neues Album ankündigt!

 

Welcome back und Dank für die Bank.

Bank (33) – Romanian Impressions

image

Tulcea am Abend. Nach eindrucksvollem Deltatrip, nach vielen Regentagen, dem Hochwasser entkommen , uns in Sicherheir wiegend.
Während in der Heimat die Menschen vor dem Fernseher dem Duell der Fußballvereine folgen, mischen wir uns unter das Volk der Rumänen.
Milde Luft, günstiger Kaffee,  freies Wlan…. 😉 
Einen spannenden Abend wuensche ich.
Morgen geht weiter nach Sulina, zum 0 Punkt der Donau an der Grenze zum Schwarzen Meer.

Bank(32) (12) – Count to Ten

gastbank etelka
Kopenhagen in Grau – Danke Etelka

Ab Kopenhagen – Joachim Ringelnatz

 

Kein Kaviar, kein’ Kokosnuß,
Kein Obst noch Weinbergschnecken –
Am Tage, da ich reisen muß,
Da will mir nichts mehr schmecken.

Lebe wohl, du schönes Kopenhagen!
Wie ist das schlimm: Entbehrlich sein.
Was kümmert dich im Grunde mein
Schweres Herz und mein leerer Magen.

Der mein Gepäck zur Bahn gebracht,
Der Mann kennt keine Tränen.
Im Gegenteil: er grüßt und lacht
Vergnügt. So sind die Dänen.

Wie stets nach dreißig Tagen
Bricht eine neue Welt entzwei.
Mich hat ein Mädchen hier umgarnt,
Ein Wunderweib! – Vorbei! Vorbei!
Nun sitz ich still im Wagen.
Jedoch ich will nicht klagen.
Vor Taschendieben wird gewarnt.

Lebe wohl, du schönes Kopenhagen.

 

Einladung:   Wer auch seine oder ihre Bank hier sehen möchte… siehe Bank (32)- Imagine

Bank (32) (11) – Teach me to dance

Wie oft habe ich in den letzten Wochen an Zusammenbrüche und andere Katastrophen gedacht, habe sie zu bewältigen versucht…..  dann schickte mir Etelka diese Bänke aus Griechenland. Danke! Die haben mich auf eine neue Fährte gelockt.

etelka heraklion 3
Griechische Bank – Reich

Zwischendurch wurde ich schon „gelobt“, doch die gegebenen Umstände wunderbar „umbewerten“ zu können. Danke nochmal dafür!  .-)

etelka heraklion beten udn pendeln - Kopie
Griechischer Bank – Nachdenklich

Was bleibt mir da anderes, als mich an Alexis Sorbas zu erinnern.  Er baute seine Seilbahn, und als er sie vorführen wollte, brach sie zusammen, komplett. Weil er in der Lage war, das Scheitern von seiner Person zu trennen (unglaublich), kam von ihm die – für mich zumindest unvergessliche – Frage: „Hast du schon mal etwas so wunderbar zusammenbrechen sehen?“

„Teach me to dance!“ war die Antwort seines Mitstreiters. Ja, Tanzen hilft! 🙂

Einladung:   Wer auch seine oder ihre Bank hier sehen möchte… siehe Bank (32)- Imagine

Bank (32) (10) – REST!

10298901_695612900494791_6679637475571805940_n
JETZT!

 

Danke Katrin!

Heute „mit ohne alles“  🙂

Einladung:   Wer auch seine oder ihre Bank hier sehen möchte… siehe Bank (32)- Imagine

Bank (32) (9) – Draw the Line

Hej, Hej…. Da werden die Titel gleich mitgeliefert! Ich hätte es mir auch denken können. 🙂 Kenne ich doch Kathrin nicht anders als vorwiegend „schräg“ denkend, verbindend, transferleistend. So viele Ideen wie sie muss Mensch erst mal haben. Auch zu ihr fällt mir das Zitat von Herta Müller ein: „Ich habe mir nie vorgenommen, zu schreiben. Ich habe damit angefangen, als ich mir nicht anders zu helfen wusste.“  Zumindest mir tief aus der Seele gesprochen.

SANYO DIGITAL CAMERA
Muschelbank

Die Muschelbank erinnert mich an die Ufer eines Flusses,  auf dem ich bald bis in den Süden der Ukraine reisen darf. An einem solchen Platz möchte ich mich niederlassen, um enTlich 🙂 das Buch „Lepleja“ von ihr zu lesen.  „Eine existenzphilosophische Phantastik. Ein rund 600 Seiten starker Science Fiction Roman. Eine universelle Liebesgeschichte. Der Ort, an dem das entsteht, was wir »Jetzt« nennen.“ Ich laufe also Gefahr, dass gegen Ende der Lektüre nur ein Zettel da liegt, auf dem steht: „Bank“. Wenn ich dann von dem kippe, falle ich nicht so tief! 🙂

SANYO DIGITAL CAMERA
Samenbank

Als ich „Samenbank“ las, hatte ich keine Lust, mich hinzusetzen. Doch musste ich sofort an unsere unendlich erholsam bösen Threads denken, mit denen wir uns das eine oder andere auf der Seele Liegende von derselben phantasieren und schimpfen. Danke an Kathrin dafür .:-)

SANYO DIGITAL CAMERA
Sandbank

Ganz versöhnlich stimmt mich, wenn ich Kathrin lausche. Singend, musizierend, von Klaus P. Rausch begleitet oder produziert. Dann wünschte ich mir, diese Bank stünde unter der Brücke! Unter der Brücke, unter der sie mit ihrer Zaubertinte eine Linie zieht oder ziehen lässt…. zwischen … ja, zwischen was eigentlich?????  Nein, das Universum kann es nicht sein. Dessen Bestandteil ist sie – nachweislich.

„Der Augenblick ist flüchtig, doch…. verknüpft mit einem Song wird er unsterblich.“

Den Text des Stückes konnte ich nicht genau ent“ziffern“: Ein kurzes Telefonat reichte! Doch werde ich mein Rätseln nicht entfernen! Fündig werden andere dann hier:

 

Was ich auch erst erfahren habe, nachdem ich das hier alles so „zusammen“ brachte: Das Album ist tatsächlich Teil des Buches!  Treffer! Freu!

 

Einladung:   Wer auch seine oder ihre Bank hier sehen möchte… siehe Bank (32)- Imagine

Bank ( 32) (8) – Lieder ohne Worte

„Da ist noch eine,. schrieb Hille. Durch Venedig wanderten sie gerade. “ SO viel Kitsch! Das muss ich festhalten!“ beschloss sie. Da wir schon mal zusammen eine Reise gewagt haben, sehe ich sie förmlich da stehen – und ihr Smartphone auf diese mobile, gondelnde Bank richten.

„Es waren so viele Menschen zu der Zeit in Venedig“, berichtet sie noch. Unvorstellbar viele. Gibt es da Menschen, die nicht Verkäufer oder Touristen oder Gondoliere sind? Frage ich mich.

Vemedig verbinden die meisten mit Karneval, Markusplatz – und die, die  da waren: auch mit Glasfiguren und Pinocchio.

hille venedig
Vielleicht hat Mendelssohn…

 

…auf einer solchen Bank gesessen, bevor er seine Gondellieder in den Reigen der Lieder ohne Worte aufnahm.

Das venezianische Gondellied dieser unsagbar schönen Sammlung spielte Barenboim (ein):

Es muss da irgendwo Ruhe geben in dieser Stadt. Ich bin mir sicher. Sonst hätten solche Lieder nicht zustandekommen können. Beim Genuss dieser Musik mag ein jeder seine oder ihre eigene Reise antreten und sich durch die Kanäle des eigenen inneren Venedigs gondeln lassen. 🙂

 

Einladung:   Wer auch seine oder ihre Bank hier sehen möchte… siehe Bank (32)- Imagine

Bank (32) (7) – Sehnsucht…

…hat die Sonntagsleserin geweckt.
Sehnsucht nach Zeit und nach Orten und Gegenden, in denen wir uns überraschen lassen (können), in denen wir ausprobieren, wie es uns bekommt, wenn wir nicht wissen, was hinter der nächsten Ecke auf uns zukommt. Wo wir aus dem Staunen nicht mehr herauskommen und vor allem mit dem konfrontiert sind, dem wir zuhause am besten ausweichen (können): Uns selbst! In einer solchen Gegend wird plötzlich unsere „andere“ Neugier wach. Mich ereilen in Momenten wie diesen (wenn auch noch nicht in Neuseeland) neben vielem Anderen Demut und Dankbarkeit.

buchpost klein

„Die Bank steht in Neuseeland, war, als wir sie 2006 fanden, schon ein bisschen heruntergekommen, und das Wetter war auch nicht gerade Postkartenidylle. Aber ein wunderschöner Ort und wir hatten ZEIT und wussten noch nicht, wo wir abends sein würden. Alles entspannt, alles offen.“

Danke Anna!

Mich bringt es zu der Frage: Wie weit müssen wir reisen, um festzustellen, dass unser eigenes Paradies in (be)greifbarer Nähe ist? 🙂

 

Einladung:   Wer auch seine oder ihre Bank hier sehen möchte… siehe Bank (32)- Imagine

Bank (32) (6) – Woanders und hier

katrin weimar 1
Woanders !

Liebe Katrin: Erinnerungen an winterliche Zeiten lassen glatt die Sonne mehr genießen! Dank für die Bank – und die Musik, die Du gleich mitgeliefert hast.

Passt! 🙂

 

Einladung:   Wer auch seine oder ihre Bank hier sehen möchte… siehe Bank (32)- Imagine

Bank (32) (5) – Nüchtern am Hafen

Gepa schickte mir einen Link. So nüchtern sei aber die Bank, schrieb sie. Sie stehe nahe am König der Löwen. Und den Link habe sie geschickt, weil ihr in den letzten Tagen keine so schöne Bank  untergekommen sei, wie die, die sie im Blog gesehen habe. Ihr Lieben! Hört ihr das?
Es lebe die Vielfalt, habe ich nur schmunzelnd geantwortet.

 

gegenüber-bank-420x278
Gegenüber was?

————————————————————————————
„Gegenüber“ titelt Lutz Pankow dieses Designstück! Dank an ihn, dass ich es hier präsentieren darf!

„Ein unscheinbarer, namenloser Ort, am südlichen Elbufer, mit dem schönsten Blick auf die Skyline Hamburgs. Ein leuchtend gelbes Stadtmöbel von DominikLutzPankow für das Design Festival Hamburg 2006.“

„An unimpressive spot without name at the south shore of the Elbe river with the most beautyfull view on the skyline of Hamburg. A bright yellow urban furniture designed by DominikLutzPankow for the Design Festival Hamburg 2006.“

„Gegenüber“ was?

gegenüber-carla-420x294
Gegenüber Carla!

Hafennacht e.V. klang mir sofort in den Ohren!  Und da sie auch noch ausgerechnet am 23.4.2014 ein Barkassenkonzert auf der Hedi, 19.00 Uhr, Schiffsdiesel und Chanson, spielen – konnte ich nicht anders!  Die Hedi liegt gegenüber der Bank! 🙂       Infos + Karten: www.frauhedi.de

Ich lausche ihnen besonders gern, wenn ich am Deck eines Schiffes sitze, der Wind mir um die Nase weht und ich mich mit Tuch, Ohrstöpseln (mit Musik) und Kapuze vor demselben und manchmal auch vor zu viel Mensch zu schützen versuche. Dann klingen sie heimatlich – die Balladen von der Waterkant. Unterwegs zu sein und gleichzeitig nach dem Ort „Heimweh“ zu haben, zu dem ich mich immer bewege, wenn mich das Fernweh plagt….  das tut gut!  Da wird mir auch warm und weit, wenn ich meinen Allerwertesten auf einer Designerbank absetze.

 Also: Danke an Gepa!

Gerne hätte ich Euch „Auf der anderen Seite“ gezeigt. Doch das gibt es nicht als Video.

Neugierig geworden?  Dann auf zur Trailersammlung: Hafennacht e.V. – Musikstücke

Wer auch seine Bank hier sehen möchte… siehe Bank (32)- Imagine

Bank (32) (4) – Endstation Sehnsucht

Diese Freunde, die immer unterwegs sind 🙂 #kopfschüttel 🙂 Wem sage ich das. Geflüchtet sind sie in den Norden Italiens. Haben es sich dort gut gehen lassen – und sogar den Blog verfolgt. Umgehend trudelte per Messenger eine von ihnen frisch entdeckte Bank bei mir ein. Diese verwitterte Bank: Sicher haben viele auf ihr ausgeruht, gesessen, miteinander geplaudert oder einfach von dort aus in der Ferne geschaut oder in sich hinein.

hille italien
Dolce vita

Da ich die zwei Banksender schon aus Kindertagen kenne, wühlte ich ein wenig in meinem Gedächtnis. Und glatt kam mir Ulla Meinecke in den Sinn. Die Frau, die mir seit ihrem ersten Song aus der Seele singt, die Texte schreibt, als wären sie nur für mich allein gültig, die Melodien komponiert, die meine Seele zum klingen bringt. Unsere Sprechstimmen sind sich so ähnlich, dass wir gar schon am Telefon verwechselt wurden. Sehr lustige Aktion. Mit ihr säße ich gern mal auf der Bank – da in Italien.

Ja, ja…. die Sehnucht – die ist ein bunter Hund. Die läuft einem immer hinterher. 🙂
Endstation Sehnsucht! à la Ulla Meinecke

 

Wer auch seine Bank hier sehen möchte… siehe Bank (32)- Imagine

Bank(32) (3) – Von Angesicht zu Angesicht

Bank zum Plaudern klein
Vis A Vis

 

„Ich habe 2012 in einer ganz feinen Staudengärtnerei eine superschöne Bank gesehen.Das ist genau richtig zum Plaudern. Weil man sich sonst doch immer so verdreht beim Sprechen. Auf dieser Bank sitzt man ganz angenehm nebeneinander und kann sich sogar noch gegenseitig die Aussicht beschreiben. ;-)“ schrieb Monika mir.

Eine Aussicht auf ein Angesicht beschreibt Robert Schumann:  fein, sinnlich und so herzlich. Konnte nicht widerstehen, das Lied dieser Bank zuzufühlen und zuzudenken.

Danke an Monika

Wer auch seine Bank hier sehen möchte… siehe Bank (32)- Imagine

Bank (32) (2) – Occupied

katrin weimarb 2 klein
TUT MIR LEID : OCCUPIED

 

Katrins Bank ist ein Geschenk: Eines Tages stand dieses Sitzmöbel auf ihrem Balkon! Gleich seinen Platz darauf gefunden hatte auch Max. Der Kater tummelt sich inzwischen im Katzenhimmel. Möge er es dort gut haben.

Katrin schreibt: „Ich hab die Bank schon selbst reingeschleppt Sie fiel bei Holgers Umzug quasi ab und passte perfekt Ich habe seitdem einige schöne Erinnerungen, erst eine ganz frische von einer netten Kaffeerunde mit Frühlingssonne, dem leckersten Kuchen Weimars und einer Person, bei der ich mich absolut geborgen fühle.Maxe lebt in Scarlett weiter, sie ist mindestens genau so positiv verrückt wie er . :-)“

 

Dschini-Francis klein
CONNECTED

Auch Susannes Bank ist besetzt:

Mit Erinnerungen.

„… zwei Freundinnen, die beide leider schon lange im Himmel sind. Meine Katze, die bezaubernde Dshini, liebte meine Deutsche Dogge, Francis. Die beiden waren sozusagen die dicksten Freunde auf dieser Welt. Sicher sind sie auch im Himmel gemeinsam unterwegs. ;-)“  

 

Danke an Susanne und Katrin!

Was mir dazu einfiel?

 

Wer auch seine Bank hier sehen möchte… siehe Bank (32)- Imagine

Bank (32) – Imagine

Mit dieser Bank eröffne ich den Reigen der „Gastbänke“ oder „Geschenkbänke“ oder wie immer ich das mal nennen werde. Habt Ihr eine Idee?

With this bench I start a series of „guestbenches“ „present benches“ in my blog. Maybe I´ll find another name or it. Any idea?

10011236_688324824556932_2867339904820383773_n
Danke an (c) Katrin Brunsch, Weimar

Katrin versprach mir, dass, sollte ich sie das nächste Mal in Weimar besuchen, sie mich genau zu dieser Bank führen werde.
Katrin promised to bring me to this bench when I will be with her the next time in Weimar.

Wer gerne mit einer Bank Teil dieses Blogs werden mag oder möchte, sende mir einfach ein Bild von einer solchen. Vielleicht gibt es eine persönliche Geschichte dazu oder eine Assoziation – über die freue ich mich. Ob als Postkarte oder Post bei fb, ob per Mail oder Brief. 🙂 Ich kombiniere sie dann mit einem Text oder mit einer Musik.
Überrascht mich! Lasst Euch überraschen! Und Danke!

If you want to be part of the blog with a bench: Send me a picture via email, post on fb or snailmail, letter or postcard – maybe there is a personal story. After receiving I will combine it with text or music.
Suprise me! Let me surprise you! Thank you!

Bank (31) – Gelb gibt es genug

bank canada
Gelb haben sie genug 🙂

„Es gibt Maler,
die machen aus der Sonne einen gelben Fleck,
aber es gibt andere,
die Dank ihrer Kunst und Intelligenz einen gelben Fleck in die Sonne verwandeln.“
Pablo Picasso

Bank (28) – Statt Schweigen

clara schumann

 

Mir war heute so nach Clara Schumann.

„Trio for Violin, Cello and Piano, Op. 17: I“

Bank (27) – Zitiertes Schweigen

bank 27

 

 

Mein schönstes Gedicht

Mascha Kaléko

Mein schönstes Gedicht ?
Ich schrieb es nicht.
Aus tiefsten Tiefen stieg es.
Ich schwieg es.

Bank (22) : Grammar Boy

bank 22

Zum Internationalen Tag der Muttersprache muss ich das einfach noch mal aktualisieren. Ich liebe unsere Sprache. Es hält mich nicht davobn ab, auch anderer Menschen Muttersprache zu lernen – doch pflege ich die meine auch gern und noch lieber spiele ich mit ihr.

———————————————————————————————————–

Von einem, der sich mit seiner Sprachakrobatik für alle Lebenslagen in mein (Autoren) – Herz spielte. 🙂

Danke an Philipp Scharri!

%d Bloggern gefällt das: