Feels like Summer

„Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude.“ Dietrich Bonhoeffer

Die Sonne war uns gnädig in den letzten Tagen. Sie hat mir lange Autofahrten erleichtert. Hat Schattenspiele geschaffen. Hat mich vor die Tür gelockt. Und es leichter gemacht, trotz Kälte – lange Wege zu gehen.

Schon erstaunlich, was sie bewirken kann.

In der letzten Woche bin ich 65 Jahre alt geworden. Kann es kaum glauben.

Ich danke auf diesem Wege für all die Glückwünsche, die über so viele Kanäle mich erreicht haben. Geschenke, Briefe, Mails, Nachrichten, Karten, überraschende Begegnungen und Besuche haben das Wochenende nach dem Geburtstag zu einem besonderen Fest gemacht.

Ganz leise genieße ich die Freundschaften, die Fürsorge, die Begleitung, die Geduld, die Neugier, die Liebe und das Vertrauen der Menschen um mich in das, was wir haben.

DANKE!

Erhellend

„Die Freundschaft ist eine Kunst der Distanz, so wie die Liebe eine Kunst der Nähe ist.“
Sigmund Graff

Inzwischen bin ich älter, als ich gedacht habe, je zu werden.

Und seit ich mich erinnern kann, sind diese beiden Männer von der Pee Wee Bluesgang an Gitarre und Mikrofon an wesentlichen runden Geburtstagen dabei gewesen. 🙂

Deren erste Version von „Hey Joe“ auf Vinyl bekam ich zur Taufe meines Sohnes Johannes geschenkt. Bei der Liveaufnahme war ich noch – schon hochschwanger – zugegen. 🙂 Ist auch erst 38,5 Jahre her 🙂

Ich liebe diese Mukke nach wie vor. Und ich liebe es noch mehr, wenn Menschen können, was sie tun!!!!! 🙂

Sehr dankbar bin ich für die(se) Klänge in meinem Leben. 🙂

Mit ihr auf den Ohren habe ich schon so manches gemeistert, überlebt, über- oder durchgestanden. 🙂

Lost in her Longing – Shed a little Light

kluge mädchen

“She was lost in her longing to understand.”
—Gabriel Garcia Marquez, Love in the Time of Cholera

wasserschaden

Mein Vater wäre heute 98 Jahre alt geworden. Leider hat er nur 62 Jahre geschafft.

Zu lange ist er schon nicht mehr da. Ihm hätte die Musik Freude bereitet. Mich erinnert sie an ihn.

Wieso ich gerade an ihn denke, wenn ich über „Verstehen wollen“ sinniere? Na, diese Neugier, diesen Drang habe ich wohl meiner Sozialisation zu verdanken. Mein Vater ist daran nicht ganz unbeteiligt gewesen.  🙂 Ohne Wurzeln halt keine Flügel.  🙂 Thank you Mom & Dad!!!

.

Dornen

IMG_20200714_180910-01.jpeg
„Wahrheiten und Rosen kommen nicht ohne Dornen.“  „Truths and roses have thorns about them.“  Henry David Thoreau

Lange nicht mehr gehört. Lange nicht mehr gesungen. 🙂

Erinnerung(en)

IMG_20200615_121622-01.jpeg
„Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“  Kurt Tucholsky

Das Zitat stand als Postkarte, zumindest solange ich zurückdenken kann, auf dem Regal neben dem Sofa im Wohnzimmer meiner Mutter. Heute wäre sie 85 Jahre alt geworden. Unsere Mutter. Schwer finde ich es, den Tag ohne sie zu begehen – diesen ersten Geburtstag ohne sie. So wie all diese vielen „ersten Male“ in diesem Jahr. Dankbar bin ich, dass ich sie so lange für mich hatte. Vielleicht ist es auch einfach besonders, als Tochter die Mutter zu verlieren. Noch immer, wenn was Außergewöhnliches geschieht, denke ich: Was mache ich denn jetzt? Wen rufe ich denn jetzt zuerst an? Wem erzähle ich zuerst davon? Wirklich bewusst geworden ist mir das an dem Tag, an dem ich die Nachricht von ihrem Tod bekam. Mein erster Impuls war: Mutter anrufen. Tja, und schon stand ich mitten im Dilemma. Sieben Monate ist das her. Es gab schon viele Momente, in denen ich mich gern an sie gewandt hätte. Heute hätten wir uns wahrscheinlich zum Familienessen getroffen. 85 Jahre sind schließlich eine Feier wert. Nun erinnern wir uns feierlich. Jede:r auf ihre und seine Weise.

So war das und so ist das

IMG_20191003_190839_742.jpg
„Kein Ende in Sicht auf Wegen voller Steine….“

Mein lieber Sohn – ja, das habe ich Dir versprochen.  Nichts hält mich auf. Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag!

Eine weitere starke Frau

Heute stolperte ich über eine Dame, von der ich bislang noch nie etwas gehört hatte.

„Hanna“ Melzer – die in einer Gegend aktiv war, in der ich viel Zeit meines Lebens verbracht habe. Zumindest meines jungen Lebens. 🙂 Brennend interessiert hätte mich, ob meine Großmutter diese Frau gekannt hat. Vielleicht finde ich es ja noch raus. Auch, wenn sie schon seit 35 Jahre nicht mehr lebt.

Perrefort, Maria, Johanna Melzer, Version 1.0,
in: frauen/ruhr/geschichte, 10. 06. 2010,
https://www.frauenruhrgeschichte.de/biografien/johanna-melzer/
Nutzungsbedingungen für diesen Artikel
Copyright © 2019 frauen/ruhr/geschichte und Autor_in.

Johanna „Hanna“ Melzer gehörte dem kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus an. Ihre Politisierung wurzelte in einem tiefen Gerechtigkeitssinn und in der Hoffnung auf ein menschenwürdiges Leben mit Arbeit und Brot. Die Hagener Staatsrechtlerin Li Fischer-Eckert kam 1913 in ihrer beispielhaften Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Stellung der Frauen im Industrierevier zu dem Schluss:„Überhaupt trat mir das Bedürfnis nach Gerechtigkeit in auffälliger Weise häufig entgegen. Die Leute haben ein Gefühl der durch keine höhere Notwendigkeit gerechtfertigten Zurücksetzung und Benachteiligung ihres Daseins, das sie, glaube ich, viel tiefer quält, als das Hungerleiden, als die materielle Not.“  weiterlesen

Am 28. Februar 1949  formulierte Hanna Melzer im Landtag den Antrag, eine Unterschriftensammlung gegen den Einsatz von Atombomben zu fordern. Sie schlug folgenden Gesetzestext vor: „Der Landtag von Nordrhein-Westfalen begrüßt die Sammlung von Unterschriften aller Frauen, welche die Vernichtung vorhandener und das Verbot der Herstellung neuer Atombomben, ferner die Einsetzung einer internationalen Kontrollkommission zur Überwachung und Durchführung dieses Verbots fordern.“ Sie erläuterte diesen Antrag in der Landtagssitzung vom 13. April 1949 u.a. mit den Worten: Die Militärstrategen diskutieren die Frage, ob die Atomwaffe kriegsentscheidend sei oder nicht. Aber eines ist sicher: Die Atomwaffe ist die furchtbarste Angriffswaffe. Wegen dieses Engagements gegen die Re-Militarisierung hatte sich Hanna Melzer 1952 erneut einem Gerichtsverfahren zu stellen.

 

Perrefort, Maria, Links liegengelassen. Das rote Herringen, hrsg. Von Maria Perrefort im Auftrag des Hammer Geschichtsvereins e.V., [Hamm], o.J.

Die Gaben der Unvollkommenheit

20180223_130525-01.jpeg
„Wie genau wir uns selbst kennen und verstehen, ist von entscheidender Wichtigkeit. Wenn wir aber den Wunsch haben, ein Leben aus tiefstem Herzen zu führen, dann gibt es etwas, das noch bedeutsamer ist: nämlich uns selbst zu lieben.“ Brene  Brown

 

Ich sage einfach mal DANKE – für einen wunderbaren Geburtstag, scheinbar unendlich eintrudelnde Glückwünsche, wunderbare Spiele, ebenso so entspannte Gäste, sinnige Mitbringsel, hochprozentige Geschenke, helfende Hände, kalorienreiche Kuchen, ein Blumenmeer – und soooo viel Liebe. Danke.

Schatten – Freund oder Feind?

icy2
„Misstraue deinem Urteil, sobald du darin den Schatten eines persönlichen Motivs entdecken kannst.“ Marie Ebner- Eschenbach

Da habe ich doch wirklich geglaubt, meine Schatten erkannt und sie mir zu Freunden gemacht zu haben. Doch scheint meine Haut dünner zu werden. Mit jedem Jahr, das ich älter werde.

Heute wird mein Sohn vierunddreißig Jahre alt. Immer dankbar bin ich – für jeden Tag mit ihm. Auch wenn es mitunter ganz schön schwere davon gibt.

 

Als ich heute dieses Musikstück aus dem Mozart Musical fand,  diese mächtige Frage zum Thema – musste ich glatt an das immer wiederkehrende Hadern denken. An meines, an das anderer. Und an die Ohnmachtsgefühle, und die Schuldgefühle, mit denen ich die Ohnmacht zu überdecken versuchte. Was für eine ewiger Kampf mit dem und gegen das, was uns und mir im Leben so widerfahren ist. Unlängst habe ich ein wunderbares Wort gelernt: rigmarole oder auch rigamarole: Eine Übersetzung ist tatsächlich: Brimborium. Ich habe mich in dieses Wort verliebt.

Mein Sohn war mir der deutlichste Spiegel für meine Schatten. Seit es ihn gibt, hatte und habe ich keine Chance, mir selbst aus dem Weg zu gehen, mir zu entkommen. Das war und ist nicht immer bequem oder gar schön, ist aber extrem nützlich.  🙂 Ich konnte und kann ihm nichts vormachen – bis heute geht das nicht. 🙂 Mir entsprechend ebenso wenig.

Deshalb gehen die Schatten nicht weg – aber es gibt tolle Menschen,  die sie mit mir gemeinsam aushalten. 🙂 To whom it may concern: Danke dafür!

Danke, dass es Dich gibt, mein Sohn! Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag.

Danke, Danke, Danke!

Ulla an Kunst – Hamburg auf der anderen Seite der Elbe

wp-1476796009401.jpg
Große Frauen unter sich

Wir hatten Großes vor. Wollten nach Helgoland fahren am Wochenende. Haben es Tag umd Tag verschoben. Hamburg übte sich in Grau – vielen Graus. So änderten wir am Montag den Plan und feierten den Geburtstag meines Sohnes statt auf der Hochsee – auf der Musicalinsel Hamburgs. Das Wunder von Bern war für den Fußballfan, die lebende Rangliste, gerade das Richtige. Ich war ohne jede Erwartung. Und das ist bei weitem übertroffen worden.

Ein früher Abend  – gelungen. Wirklich gelungen.  🙂  Empfehlenswert ist es zudem, dieses Musical. 🙂

Tagesziel

durchblick behlaterin

Thank you!

Was für ein Tag! Gestern. Mein Geburtstag.  Ich danke Euch sehr für die Grüße und Glückwünsche auf allen Kanälen. Für Musik, Gedichte, Gedanken, Bilder, Bio Konfetti, Fotos, Blumen. etc. Via Snailmail, Hugs, Treffen zum Tee, auf Sweet Potatoe Fries, via Facebook, Linked In, Xing, Telefon, SMS, Telegram, Whatsapp Skype. Whatever you sent.  Thanx for that. Lucky me!

the best of the house
Only the best!  🙂

Wir haben uns gestern Häuser angesehen, die zum Verkauf stehen.  Es regnete. Der Makler hatte uns auf einen Coffee to Go aus dem Drive In eingeladen.  Den nahmen wir in seinem Wagen zu uns, während wir das erste Haus ansteuerten. Offroad hätte man den Weg zum Anwesen besser beschrieben. Muss ja nichts Schlechtes sein. „Brauchen wir dann doch einen Jeep?“ quakte eine Ente von der Rückbank des Wagens. (Für Insider :-)) Das Haus erreicht schien klar, warum im Netz keine Bilder des Innenlebens dieses Schrotthaufens zu sehen waren. Wenn es drinnen nur annähernd so aussah wie auf dem Grundstück, sollten wir schon mal unseren Humor anknipsen. Die Treppe defekt., der Eingang nicht gesichert. Kum war die Tür geöffnet, schlug uns eine ätzender Schimmelgeruch entgegen. Der Fußboden war aufgerissen, keine Scheibe war heile. Die Küchenschränke verdreckt, als habe jemand Biomüll zerkleinert und ihn auf den Türen und Flächen verteilt. Mir fiel eine Textzeile aus dem Song P.C. von den Kastrierten Philosophen ein. „Schimmel kriecht wie das Böse hinterm Bett hervor. Habe ein kleines Kind und flüchte vor pittoresker Schäbigkeit zu einer Heizung, sauberen Betten und James Bond Fluren. Man hörte keinen Laut, wenn hier jemand abgemurkst würde.“ Als hätte ich eine Ahnung gehabt. Den Keller wollten wir inspizieren, nach dem Heizungssystem schauen. Und das erste, was wir finden: Ein toter Waschbär. Frisch verstorben. Stank noch nicht mal.  Ein Drittel des Kellers war eine Müllhalde. Mich schauderte es schon gewaltig. Der Begriff „Leiche im Keller“ bekam gerade ein gänzlich neues Bild. Selten habe ich einen Makler erlebt, dem etwas soooo peinlich war. „Be happy it`s us and not anyone else!“ Die meisten hätten ihn wohl gelyncht und neben dem Waschbären platziert.  Nach dem ersten Ekel und Schrecken haben wir uns königlich amüsiert. Wem sonst sollte so etwas passieren. Another weird story in the life of a giraffe and a duck.  🙂

Wir haben noch drei weitere Häuser gesehen. Doch alle fünf Minuten lachte mindestens eine(r) von uns oder schüttelte den Kopf. Und jedeR wusste über was. The day of the dead racoon.

Ich lache gerade schon wieder.

DEN Geburtstag werde ich so schnell nicht vergessen.  🙂

Seither summe ich die den Refrain von Rocky Racoon. Immer wieder.

 

 

 

Schöne Geräusche

image

Es macht einfach soooo schöne Geräusche, ist sooooo friedlich, stimmt mich sooooo …. ach, denkt Euch was aus ;-), nachts durch den frischen Schnee zu gehen.

Das Lied vom Meer! Erinnerungen

Das Lied vom Meer! Erinnerungen.

Wow! Fünf Jahre schon!

anniversary-2x 5 . Juni……  2010    Ich erinnere mich dunkel!  An dem Tag gibt es viel zu feiern. 🙂  Bloggeburtstag auch. WP hat dran gedacht  🙂

Ein dickes Danke schön geht an Euch Leser*innen, Kommentator*innen, Liker*innen, Verlinker*innen, Schreiber*innen, Inspirirer*innen, Follower*innen……  ohne den Dialog mit Euch lebte es wohl nicht mehr- dieses digitale „Tagebuch“.  THANK YOU!

There is crack in everything…

….that`s how the light gets in!“

„Es ist ein Riss in allen Dingen, so kommt das Licht hinein.“

riss
„Der Sprung in der Schüssel ist das Einfallstor des Lichtes.“ Ralph Thormählen

 

Das Lied vom Meer! Erinnerungen

Viel zu feiern gibt es an dem heutigen Tag. Mein Patenkind hat ihr Abitur, mein Bruder Geburtstag – und wordpress gratulierte mir zum 4. Geburtstag meines Blogs! Er „fliegt“, wie sie es nennen, vor allem, weil Ihr, liebe Follower, ihn lest und betrachtet, teilt, kommentiert, diskutiert, fragt, antwortet und den Like Button nutzt. Habt Dank für Eure Treue! Keep in touch! Ich werde weiter machen. Eure Ulla

IMG_6541

Ulla Keienburg s Blog

Als ich dieses Lied heute morgen noch mal hörte, erinnerte ich mich:

Mitunter feiere ich den 5.Juni! Überlebte ich doch vor vielen Jahren nur knapp, dass meines Volvos (neuer) Reifen hinten rechts platzte. Zwischen Mundelsheim und Pleidelsheim. Auf der linken Spur. Mit 120 km/h. Einhellige Meinung von Polizisten und Krankenwagenpersonal: Wäre das kein Volvo gewesen,wäre sie tot.

Seither weiß ich, dass es auf der Autobahn Bordsteinkanten gibt. Seither bin ich täglich dankbar, dass ich lebe. Seither bin ich sicher: Ich war noch nicht fällig. 🙂

Seither fahre ich erst recht Volvo.

Ich glaube, dass mich meine Neugier und meine Zuversicht schon durch Vieles gerettet und vor Vielem bewahrt haben. Aber seit diesem Tag lasse ich keine Gelegenheit mehr aus,  Neues zu lernen, zu sehen, zu erleben. Und wenn was gar nicht geht – dann lasse ich es. 🙂

Nichts ist selbstverständlich! NICHTS!

Musikvideo zu gleichnamigen Song von Oliver Steller (Text:…

Ursprünglichen Post anzeigen 26 weitere Wörter

Getting older at Kap Hoorn

kap hoorn

„Früher hätte ich in den Keller gehen müssen, um meine alten Platten durchzuwühlen. Heute reicht ein Klick. Mal sehen, ob Du dich erinnerst!“

Danke an den OldMan für diesen Geburtstagsgruß ans Ende der Welt. 🙂

Herzlichen Dank noch mal für all die bunten Glückwünsche, die mich dort erreichten! Solche machen das Älterwerden geradezu schön 🙂

I am a Daddys Girl….

Am Bilderrahmen an der Wand neben meinem Schreibtisch klemmt eine durch Jahr(zehnt)e strapazierte Postkarte. Meine Mutter hatte sie gefunden, als sie den inzwischen ihren Schreibtisch mal wieder anders sortieren wollte. glückwunsch
Eine  Karteikarte mit pfarrersüblichen Notizen. Römer 12, 12. „Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal,…“.
Auf der anderen Seite der Karte – ich weiß nicht, welche Vorder- oder Rückseite sein soll – lese ich: „Meiner lieben Ursula zum Geburtstag 1977 – immer – Dein Vater – der, solange er lebt, immer für Dich da sein möchte!“

Er hätte heute 90 Jahre alt werden sollen. (1924  – 1986).

Sometimes I ring up heaven – you`re still alive. missya. happy birthday.

Happy Birthday

Gerade habe ich die Staumeldungen studiert – der Himmel ist verhangen mit grauen Wolken. Er weint auch mitunter bitterlich. Das Gepäck steht noch in der Wohnung – und ich mag nicht auf die Straße. Genau so wenig, wie ich vor korrekt 30 Jahren nicht im Krankenhaus bleiben wollte. Tja,… und dann kam doch alles anders.

Ich habe mich ja schon in den Vorjahren zu diesem Jahrestag ausführlich geäußert.

2012

                                                                                                             2011

Heute wird er dann schon 30 Jahre alt – mein Sohn! WOW!  Time is running!

Deshalb! Ich fahre dann mal los!  Wir haben uns selten aufhalten lassen! Warum sollte das heute anders sein  🙂

Auf nach NRW! 🙂

Ich kann mich nur wiederholen:

Happy Birthday, Johannes! Danke, dass es Dich gibt! Stolz bin ich auf Dich und Dein Leben und auch auf das, was wir gemeinsam gelernt und geschafft haben.  Stay cool  :-)

Tourdaten Hapag Lloyd – MS Columbus2 – 2013

 

Sydney 2011 – Anfahrt mit der MS Columbus

Naturschätze Down Under

3.Februar – 23. Februar 2013

Sydney – Manila mit MS Columbus 2

 

Fotografie

Das bunte Leben

Happy Birthday

Als ich vor 29 Jahren morgens in Flensburg zu einer Routineuntersuchung ins Krankenhaus kam, schmückte das bunte Herbstlaub noch die Bäume. Niemand ahnte zu dem Zeitpunkt, dass dieses bunte Treiben mit das erste sein würde, was mein Sohn erblicken sollte. Ausgerechnet war etwas anderes: Grauer November hieß es,  etwa die Mitte des Folgemonats. Die Untersuchungen hatten kritische Herztöne ergeben. So packte man mich in ein viel zu kurzes Bett und monitorte den lieben langen Tag die Bewegungen seines Herzschlages. Ich schreibe hier so selbstverständlich : „seines“. Damals wusste ich noch nicht, ob das Kind eine Friederike oder ein Johannes würde. Um 18:00 Uhr beim Schichtwechsel der Hebammen dann eine flotte Entscheidung: Kaiserschnitt.

Um 18:18 Uhr: Der erste Schrei, den ich selbst jedoch nicht gehört habe.

Am Tag danach die ungeschickt und unglücklich formulierte Vermutung, dass „mit dem Kind etwas nicht in Ordnung“ sei. „Sehen Sie mal zu, wie Sie es ihrer Frau beibringen. Ihr Kind hat wahrscheinlich ein Down Syndrom!“ war die Ansage an den Vater auf dem Krankenhausflur. Als hätte er damit nichts zu tun. Der saß dann an meinem Bett und brachte ebenso hilflos nur heraus: „Du musst jetzt ganz stark sein, Unser Kind hat wahrscheinlich Down Syndrom.“ Bis heute habe ich nicht vergessen, welche Gewalt Worte haben können. In dem Moment war alles leer. Ich fühlte alle Pläne, die ich je für Johannes gehegt hatte, wie durch eine Explosion zerstört.

ICH wurde ganz stark im Leben mit MEINEM Sohn. Ich wurde aber auch sehr empfindlich, kämpferisch, blieb mit meinem Sohn neugierig, erfuhr Diskriminierung, lernte Chancen zu finden, verkaufte meine Haltung nicht, gab mein Gehirn nicht an Firmentüren ab, und mein Herz verschloss ich auch im Job nicht. Ich lernte immer wieder: Ich bin nicht geeignet für Anpassungsversuche, reagiere allergisch auf Machtmissbrauch, lese zwischen den Zeilen und höre nie auf zu fragen: „Um was geht es eigentlich?“

Die Kombi aus allem garantierte uns ein vielseitiges, buntes Leben. Kein Wunder, dass ich diesen Tag gerne zwischen bunten Blättern verbringe- am liebsten gewärmt von niedrigstehender Sonne.

Happy Birthday, Johannes! Danke, dass es Dich gibt! Stolz bin ich auf Dich und Dein Leben und auch auf das, was wir gemeinsam gelernt und geschafft haben.  Stay cool  🙂

 

 

JA macht was an. NEIN macht was aus.

„Unsere größte Angst ist es nicht, unzulänglich zu sein. Unsere größte Angst besteht darin, grenzenlos mächtig zu sein!“ Nelson Mandela

Happy Birthday Nelson Mandela.!!!

Nelson Mandela-2008
South Africa The Good News / http://www.sagoodnews.co.za

http://archive.nelsonmandela.org

Mein Leben lang begleitet mich die Geschichte von Nelson Mandela. Mal wieder stimmt sie mich leise.

Ich wäre gern noch mutiger.

Thanx for That: „Happy Birthday, liebe Mobiler Leuchtturm in der Bildungs’werft’ und Lotsin des Schiffes ‘Bewegte Zeiten’“

Happy Birthday, liebe Mobiler Leuchtturm in der Bildungs’werft’ und Lotsin des Schiffes ‘Bewegte Zeiten’.

Normal besonders oder besonders normal?

„Eigentlich kann ich nicht meckern!“, sagte ich mitunter, nachdem ich mal wieder etwas durchgekämpft hatte. Seit mein Sohn vor genau 28 Jahren auf die Welt kam, sind Behörden und Organisationen bis heute eine echte Herausforderung. Was hatte ich zuvor mit Sozialamt, Versorgungsamt, Frühförderstellen, Sozialen Hilfsdiensten, Familienkassen und Pflegekassen zu tun? Als ein Mittelschichts- und Bildungsbürgerkind:  NICHTS. Rein gar nichts.

Sehr schnell wurde das Antreten am Amt, das Vorsprechen, das Erklären, das Auflisten zur Routine. Anträge hier, Bestimmungen dort, Nachteilsausgleich, Bescheinigungen.

Steuerberater,  Sozialarbeiter,  Arbeitsamtsangestellte,  Jugendamts-mitarbeiterin, Chefs, Arbeitgeber hatten für meine Anliegen jeweils nur eine Ansage:  „Das hatten wir so noch nicht!“ Meine Antwort war immer die gleiche: „Dann wird es Zeit!“

Ich nahm nicht hin, dass mein Sohn in einen „Sonderkindergarten“ sollte. Ich ersparte ihm die organisierte „Frühförderung“ und wollte keine vermeidbare „Besonderung“. Was ich aber gern für ihn wollte: Alles, was jedes andere, auch nicht behinderte, Kind angeboten bekam. Das sollte sich schnell als ein Marathon herausstellen – wenn die Streckenbezeichnung überhaupt passt, um die auszuhaltenden Anstrengungen, Respektlosigkeiten und Kränkungen zu beschreiben, die ich mir und uns damit eingehandelt habe.

An dem Tag, als „WIR“ mit der Diagnose „Down Syndrom“ etikettiert wurden, entschied ich, ihn nicht therapieren zu lassen. Die Chance sollte er bekommen, MIT mir, meiner Familie und Freunden, Erwachsenen wie Kindern zu lernen, zu erfahren, zu erproben, zu entwickeln, was heute „Soziale Kompetenz“ genannt wird.

Wie hätte er lernen sollen auszuhandeln, Rücksicht zu nehmen, Geduld zu haben, ggf. zurück zu stecken, zu helfen, sich zu engagieren, gemeinsam etwas zu planen, zu bewerkstelligen außer im Kontakt mit anderen Kindern und Erwachsenen?  Therapie erschien mir zu „individuell“ und nicht sehr förderlich. Wenn mir die Therapeuten predigten, wie wichtig ihre Interventionen seien, sah ich schon einen Angepassten vor mir, der aus ihm zu werden drohte:  Ausschließlich „behandelt“  – und damit „auf Spur gebracht “ – und stellte mir sein Leben vor: Einsam, gebeugt und mit erlerntem Anspruch auf Besonderung.

So entschied ich, alles daran zusetzen, ihn in einem „ganz normalen“ Kontext groß werden zu lassen. Für ihn war schon normal, ohne Vater groß zu werden. An Geschwister war also nicht zu denken. So landete er dank für Neues offener Menschen in einem Regelkindergarten – erst in der Nähe von Flensburg, später in Dortmund.

Er liebte die Kita und die Erzieherinnen – und die Kinder haben einander geliebt und gefordert, geärgert und besänftigt, gestritten und geschützt – er hatte dort das pralle Leben. Die Kinder agierten unreflektiert und respektierten seine Grenzen – und er die ihren. Und wenn mal nicht – dann gab es halt Krach und sie hatten zusammen etwas Neues gelernt. Welch ein Wunder. Und alle hielten das für normal. Das Land spendierte jeweils eine zusätzliche Stelle zwecks Förderung – und wir vereinbarten , dass sie ihn in Ruhe lassen und somit die gewonnene Zusatzkraft im Kita- Alltag aufgehen konnte.

Ich habe ihn mitgenommen auf Demonstrationen gegen Atomkraft, Kürzungen bei der Bildung, habe mit ihm für Integration gekämpft, bin mit ihm Motorrad gefahren; er war mit in der Sauna, auf dem Sportplatz, zum Surfen, zum Tanzen und im Sonntags- Familien- Konzert. Letzteres führte zu größten Protesten, an mich gerichtet. Motto: Was hat ein behindertes Kind in einem klassischen Konzert zu suchen?  Alles lebend überstanden! 🙂 Er wusste früh, welche Arbeit im Haushalt anfällt, hat auch seine Aufgaben darin bekommen und erledigt. Nicht immer freiwillig – das aber fand ich normal. Die Polizisten waren unsere Freunde. Sie warteten auch keine 24 Stunden, wenn ich verzweifelt anrief, um mitzuteilen, dass er mal wieder auf eigene Faust unterwegs war und auf seinen Streifzügen nicht zu finden war.

Er hat extrem von seinen Erkundungstouren profitiert. Das habe ich zwar in dem Moment nicht so empfunden – aber im Rückblick…

Das Drama mit der Schulzeit erspare ich dem geneigten Leser. Als Fazit: Wir haben es überstanden!!! Mit viel Krach und Auseinandersetzungen, die nicht immer das Ziel hatten, sich wieder zusammen zu setzen, zumindest nicht von beiden Seiten. Irgendwann war sie einfach vorbei- die Pflichtzeit in der Abrichtungsanstalt.

28 Jahre alt wird er heute. An diesem Tag bin ich immer wieder etwas melancholisch. Aber auch stolz.

Als er 17 Jahre alt war, habe ich für die Lebenshilfe Zeitung einen Artikel geschrieben: „Wir haben zusammen Laufen gelernt- und jetzt geht jeder seiner Wege!“

Irgendwann bekam ich mal diese Geschichte geschenkt.

———————————————————————————————————————————————
Vier Hände und ein Herz voll Liebe
von Erma Bombeck
 

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, nach welchen Gesichtspunkten die Mütter dieser Kinder ausgewählt werden?

Ich stelle mir Gott vor, wie er über der Erde schwebt und sich die Werkzeuge der Arterhaltung mit grösster Sorgfalt und Überlegung aussucht. Er beobachtet genau und diktiert dann seinen Engeln Anweisungen ins riesige Hauptbuch.
Neumann, Lisa: Sohn. Schutzheiliger: Mathias. Förster, Ute: Tochter, Schutzheilige: Cäcilie, Bollman, Karola: Zwillinge. Schutzheiliger? Gebt ihr Gerhard, der ist es gewohnt, dass geflucht wird.
Schliesslich nennt er dem Engel einen Namen und sagt lächelnd: Ihr gebe ich ein Kind mit einer Behinderung. Der Engel wird neugierig: „Warum gerade ihr, oh Herr? Sie ist doch so glücklich.“ „Eben deswegen,“ sagt Gott lächelnd. „Kann ich einem behinderten Kind eine Mutter geben, die das Lachen nicht kennt? Das wäre grausam!“ „Aber hat sie denn die nötige Geduld?“ fragt der Engel. „Ich will nicht, das sie zuviel Geduld hat, sonst ertrinkt sie in einem Meer von Selbstmitleid und Verzweiflung. Wenn der anfängliche Schock und Zorn erst abgeklungen sind, wird sie es tadellos schaffen. Ich hab sie heute beobachtet. Sie hat den Sinn für Selbstständigkeit und Unabhängigkeit, die bei Müttern so selten und so nötig sind. Verstehst du: Das Kind, das ich ihr schenken werde, wird in seiner eigenen Welt leben. Und sie muss es zwingen, in der ihren zu leben, das wird nicht leicht werden.“ „Aber, Herr, soviel ich weiss, glaubt sie nicht einmal an dich. “ Gott lächelt. „Das macht nichts, das bringe ich schon in Ordnung. Nein, sie ist hervorragend geeignet. Sie hat genügend Egoismus.“ Der Engel ringt nach Luft. „Egoismus? Ist das denn eine Tugend?“
Gott nickt.“Wenn sie sich nicht gelegentlich von dem Kind trennen kann, wird sie das alles nicht überstehen. Diese Frau ist es, die ich mit einem Kind beschenken werde, das besondere Hilfe braucht. Sie weiss es zwar noch nicht, aber sie ist zu beneiden. Nie wird sie ein gesprochenes Wort als etwas Selbstverständliches hinnehmen. Nie einen Schritt als etwas Alltägliches. Wenn ihr Kind zum ersten Mal Mama sagt, wird ihr klar sein, dass sie ein Wunder erlebt. Wenn sie ihrem blinden Kind einen Baum, einen Sonnenuntergang schildert, wird sie ihn so sehen, wie nur wenige Menschen meine Schöpfung sehen. Ich werde ihr erlauben, alles deutlich zu erkennen, was auch ich erkenne- Unwissenheit, Grausamkeit, Vorurteile -, und ich werde ihr erlauben, sich darüber zu erheben. Sie wird niemals allein sein. Ich werde bei ihr sein, jeden Tag ihres Lebens, jede einzelne Minute, wie sie meine Arbeit eben so sicher tut, als sei sie hier neben mir.
„Und was bekommt sie für einen Schutzheiligen?“ fragt der Engel mit gezückter Feder.

Da lächelt Gott.“Ein Spiegel wird genügen.“

———————————————————————————————————————————————————-

Ein solcher Spiegel war mein Sohn mir, ist er mir und wird er mir bleiben. Dafür bin ich dankbar und fühle mich nach wie vor „blessed“… hört sich besser an als „gesegnet“ 🙂

Zum Geburtstag hat er sich von mir Tickets für ein Handballspiel der SG – Flensburg- Handewitt gewünscht.  🙂

„Eigentlich kann ich nicht meckern!“, denke ich wieder – schmunzelnd und stolz. Und danke von Herzen allen, die es normal fanden und finden, dass wir wohl beide besonders sind! 🙂

The Tallest Man on Earth – Love is all

 

 

Kann mich gar nicht satt hören…

In the Middle of Nowhere…

…we found, what our navigation system couldn`t find. We didn`t kill any ducks 🙂

After San Francisco, Red Woods, Muir Woods and a long drive through California:

Full moon: A black cat in front of the Yosemite Rose B&B hotel invited us to this cozy place.

20 miles from Yosemite Park entrance.

In the Middle of Nowhere, CA

 

 

 

%d Bloggern gefällt das: