The Way
An manchen Tagen
ist die ständige, unerträgliche Gewissheit,
nicht zu wissen, was als nächstes kommt.
Gertrud le Fort
Life in Cities
Am Sonntag habe ich mir die Ausstellung von Michael Wolf im Haus der Photographie (Deichtorhallen) angeschaut. Proppenvoll war es. Wahrscheinlich dem Regen geschuldet, der am Nachmittag herunterschüttete. LIFE IN CITIES titelt er seine Ausstellung. Beeindruckend, beklemmend, verstörend, belebend, nötigend, beengend, neugierig machend, herausfordernd, erleichternd sind seine Objekte, Bilder, Arrangements zum Thema Leben in Städten. All das ist auch sein Blick auf die Welt, in der er sich jeweils ganz und gar befindet. Der Mustererkenner. Der Musterbrecher. Wer sie noch nicht gesehen hat…. Unbedingt.
Für die unter Euch, die einen Herzschrittmacher haben – Ihr solltet angemessenen Abstand halten von der Installation „The Real Toy Story“ – es wurden aberwitzig viele Magnete verwendet, um das Gesamtkunstwerk zu konstruieren. Um die Warnung lesen zu können, musste ich ganz dicht an die Installation herantreten. Ich bin sehr froh, dass mein Herz von allein schlägt.
Ich gehe auf jeden Fall noch einmal hin:
TALKING ABOUT ART: KÜNSTLERGESPRÄCH MIT MICHAEL WOLF
Moderation: Ingo Taubhorn, Kurator im Haus der Photographie
The New Presence
„I really don`t know life at all!“ Joni Mitchel
Schnee von Gestern
Die Gaben der Unvollkommenheit
Ich sage einfach mal DANKE – für einen wunderbaren Geburtstag, scheinbar unendlich eintrudelnde Glückwünsche, wunderbare Spiele, ebenso so entspannte Gäste, sinnige Mitbringsel, hochprozentige Geschenke, helfende Hände, kalorienreiche Kuchen, ein Blumenmeer – und soooo viel Liebe. Danke.
Everything
Versehen
Albert Einstein
Weather Report- Cruise News 2018 – Route Intensive mit a-rosa (5) – Viviers – Kleine Perle in der Ardeche
Vollmond
Weather Report – Ausgerechnet Alaska (3) – Seward heading Homer
In Alaska gibt es keine Berge. Beschloss ich an dem Morgen. Die hätten wir wohl entdeckt. 🙂 Die Hand vor Augen konnten wir nicht sehen. Ob wir nun eine Gletscher Cruise machen oder nicht – das war mit den Aussichten entschieden. Schnell die Sachen gepackt, ein Hotel für Homer gebucht und versucht, dem Nebel und dem Regen zu entkommen. Schon nach der dritten Kurve blinkte die Sonne durch ein Wolkenloch am Himmel – und produzierte glatt einen Regenbogen.
Ein Mauswiesel war neugierig auf uns geworden. Checkte, ob wir einem Kaninchen ähnlich sein und damit als Opfer gelten könnten.
Entlang des Kenai River führte uns der Weg zum Cook Inlet, dem Fjord, der aus dem Golf von Alaska gespeist wird. Zu Sommerzeiten tummmeln sich entlang des Flussufers Angler, Kajakfaherer, Kanuten und diverse Outdoorfreaks. Jetzt bedanken sich fast alle Geschäfte bereits für eine gute Saison. See you again in May! Schreiben sie an ihre Türen.
Geöffnet war der Giftshop in Ninilchik, DEM russischen Dorf an der Strecke. 🙂 Unser Freund Bob meinte zu den Gräbern auf dem Friedof neben der russisch orthodoxen Kirche: „They need a little gardening!“ 😉
Ob der Zustand dem momentanen Priesterwechsel zuzurechnen ist, blieb ungeklärt.
Der Ort ansonsten wäre einer Location für einen Tarkowski Film durchaus würdig.
Noch hielt sich die Wolkendecke. Noch regnete es immer mal wieder. Kenai, Soldotna, Happy Valley und Ninilchik hinter uns gelassen riss der Himmel auf. Ein geschlossener Rastplatz musste herhalten. Noch nie habe er zwei Menschen so aufgeregt Bilder machen sehen, lachte sich Bob über uns kaputt.
Der Tankstellenbesitzer erlaubte uns den Zutritt, nicht ohne uns vor der gefährlichen Klippe zu warnen. 🙂
Nicht mehr weit bis Homer ist es, wussten wir:
Platt wie Briefmarken haben wir noch in unser Hotel eingecheckt, nach einem Restaurant gefragt, sehr gut gegessen und dann den wohlverdienten Schlaf gesucht. Ich war so voller Eindrücke…. ich bin alle Stunde aufgewacht.
Weather Report 2017 – Cruise News – Donau two (15) – Einmal noch Donau
Weather Report 2017- Cruise News – Donau zwei (14) – Wachau in Wolken
Die letzten 24 Stunden waren ein Wechselbad. Im wahrsten Sinne des Wortes. LIeßen sich eben noch Wassertropfen an den Fenstern gen Boden rutschen, brüllte im nächsten Moment die Sonne, dann pfiff der Wind und blies, sogar mit Glockengeläut, dunkle Wolken und Touristen über den Stefansplatz. Komplett nass, wie warm geduscht :-), kam ich am Schiff an. Der erste Blick aus dem Fenster heut morgen verriet: wir müssen noch ein paar Wolken schieben, wenn wir Linz am Nachmittag unter blauem Himmel erleben möchten. Ich wünsche einen guten Start in die Woche.
Weather Report 2017 – Cruise News – Donau zwei (12) – Noch mal alles auf Anfang
Weather Report 2017 – Cruise News – Donau zwei (11) – Sowohl als auch
Da gab es auch nur Tränen…
Jetzt hätte ich gern für eine Weile meine Ruhe vor Ämtern, Richtern, Beamten, Gutachtern, Amtsschimmeln, Rechtsstuten, …. die Liste der Menschen ist lang, die ich gerade nicht über mein Leben und meine Zeit bestimmen lassen möchte.
Ich habe heute einen all- in- one Widerspruch mit anhängiger Beschwerde fertiggestellt. Gegen diese Entscheidungen und die Vorgehen der Krankenkasse/Pflegekasse im Zuge der Überleitung von der Pflegestufe in den Pflegegrad für meinen Sohn, den ich gesetzlich vertrete. Da war alles schief gelaufen. Geschrieben habe ich daran schon länger. Und recherchiert. Und Hilfen habe ich bekommen. In Form von Anrufen, Ermutigungsmails, whatsapp Nachrichten, Korrekturlesen, mich Aushalten, wenn ich so aufgebracht und angespannt bin. Danke dafür. 🙂
Das Abstruse daran: ALLE Beteiligten auf der „ANDEREN“ der „gegnerischen“ Seite sind festangestellte Mitarbeiter irgendwelcher Lobbyvereine wie Krankenkassen, MDK, Pflegeversicherung, Gutachter, Verbände, Gerichte, Anwälte, Berater – alle bekommen Geld für die Maßnahmen, die sie betreiben, die sie beauftragen, Gesetze, die sie verabschieden, etc…. Nur die Betroffenen nicht! Die machen das entweder selbst oder ihre gesetzlichen Vertreter sind gefragt. Die Betroffenen und deren Vertreter*nnen MÜSSEN Fristen einhalten. Die Verursacher der Rechtsbrüche NICHT. Ein (Alb)Traum. Bei den Kranken- und Pflegekassen darf sich gut bezahltes, komplett ungeschultes und kenntnisfreies Volk tummeln und Textbausteine versenden, die nicht einmal rechtens sind. Unfassbar, wie viel UNKENNTNIS da herrscht um die Durchführung der Überleitungen von Pflegestufen in die Pflegegrade. Als könnten die nicht auch mal recherchieren. Und die Arbeit bleibt dann an den Betroffenen hängen. Und wir erteilen denen dann auch noch succeessive Nachhilfe in Sachen Durchführungsverordnung und Rechtslage bezgl. des Pflegestärkungsgesetzes. Empfinde ich als äußerst kritisch. Vielleicht sollte ich denen mal eine Rechnung schreiben – für die Nachhilfe.
Wenn es außen so laut ist, helfen Klänge wie diese, um all die kleinen Dinge zu hören … und die Erinnerungen wach zu rufen an all die kleinen Dinge, die ich sehe – die in uns und um uns.
Weather Report 2017 – Cruise News – Donau again (8) – Eperiment gegen Grau
Weather Report 2017 – Cruise News – Donau again (1) – Leaving HH
Nachtspaziergang
Ostseeidylle am Abend
Ulla an Kunst – Nach dem Teppanyaki in Tokyo
Richtig gut gegessen haben wir. Überraschend gut hat es mir geschmeckt- all die leckeren Lebensmittel. die vor meiner Nase auf der heißen Platte zubereitet und umgehend serviert wurden. Der anschließende Verdauuungsspaziergang führte über Brücken, unter denen Kois herumschwammen – riesige Fische. Leuchtend, bunt, einmalig.
Wetter gibt es da offensichtlich durchwachsenes – und das oft.
Über viele Brücken ging es hin zum Restaurant und auch zurück. Tatsächlich sah nach dem Teppanyaki alles viel schöner aus. 🙂
Genuß ist wohl sehr bedeutsam. 🙂
Weather Report – Cruise News -Let’s go West (14) Der Seetag ohne Namen
Weather Report – Cruise News- Let’s go West (4) Sonne kann jeder
Weather Report – Cruise News (22) Abschied leicht gemacht
Regen und Humor
Zur Abwechslung mal…
Weather Report – Cruise News – Rhone (6) – Guten Morgen aus Macon
Ganz schön viel Wasser kam von oben, nicht nur in Deutschland. Hier in Bresse rechnen sie mit solchen Wettern. Drei Winzer werden dieses Jahr keinen Wein anzubieten haben, Bauern haben Ernten verloren. Straßen wurden schon vor langem höher gebaut, Kanäle angelegt. Die Gegend ist unglaublich schön. Die Straße führte vorbei an Gemüsezwiebelfeldern, flachgelegtem Getreide, an aus Ton und Holz gefertigten Häusern. Ziel war heute der Hühnermarkt in Louhans. Ich steh ja nicht so auf eingesperrtes Federvieh. Aber faszinierend war es schon. Hier bekommt nur ein Huhn das Qualitätssiegel, wenn es wählen kann, ob es drinnen oder draußen laufen will, wenn es nachweislich mindestens zehn qm Auslauf hat. Lecker war sie, die gegrillte Poularde Bresse. Und Ziegenkäse gab es wieder. Auf den Wein dazu habe ich verzichtet. 😉
Mehr später 😉