In Alaska gibt es keine Berge. Beschloss ich an dem Morgen. Die hätten wir wohl entdeckt. 🙂 Die Hand vor Augen konnten wir nicht sehen. Ob wir nun eine Gletscher Cruise machen oder nicht – das war mit den Aussichten entschieden. Schnell die Sachen gepackt, ein Hotel für Homer gebucht und versucht, dem Nebel und dem Regen zu entkommen. Schon nach der dritten Kurve blinkte die Sonne durch ein Wolkenloch am Himmel – und produzierte glatt einen Regenbogen.
Ein Mauswiesel war neugierig auf uns geworden. Checkte, ob wir einem Kaninchen ähnlich sein und damit als Opfer gelten könnten.
Entlang des Kenai River führte uns der Weg zum Cook Inlet, dem Fjord, der aus dem Golf von Alaska gespeist wird. Zu Sommerzeiten tummmeln sich entlang des Flussufers Angler, Kajakfaherer, Kanuten und diverse Outdoorfreaks. Jetzt bedanken sich fast alle Geschäfte bereits für eine gute Saison. See you again in May! Schreiben sie an ihre Türen.
Geöffnet war der Giftshop in Ninilchik, DEM russischen Dorf an der Strecke. 🙂 Unser Freund Bob meinte zu den Gräbern auf dem Friedof neben der russisch orthodoxen Kirche: „They need a little gardening!“ 😉
Ob der Zustand dem momentanen Priesterwechsel zuzurechnen ist, blieb ungeklärt.
Der Ort ansonsten wäre einer Location für einen Tarkowski Film durchaus würdig.
Noch hielt sich die Wolkendecke. Noch regnete es immer mal wieder. Kenai, Soldotna, Happy Valley und Ninilchik hinter uns gelassen riss der Himmel auf. Ein geschlossener Rastplatz musste herhalten. Noch nie habe er zwei Menschen so aufgeregt Bilder machen sehen, lachte sich Bob über uns kaputt.
Der Tankstellenbesitzer erlaubte uns den Zutritt, nicht ohne uns vor der gefährlichen Klippe zu warnen. 🙂
Nicht mehr weit bis Homer ist es, wussten wir:
Platt wie Briefmarken haben wir noch in unser Hotel eingecheckt, nach einem Restaurant gefragt, sehr gut gegessen und dann den wohlverdienten Schlaf gesucht. Ich war so voller Eindrücke…. ich bin alle Stunde aufgewacht.
Überraschung für mich am Dienstag Morgen – Ja toll, wenn du etwas mitgebracht hast. Bitte klicke in meinen Blog https://sandcollection.wordpress.com/about/ da findest du meine persönlich Mailadresse. Schreibe mir bitte ein „Testmail“. Ich antworte dir. Danke!
https://polldaddy.com/js/rating/rating.js
LikeLike
Ich habe tatsächlich Erde von der Küste in Homer mitgebracht. Wo soll ich die hinschicken? LG Ulla
LikeLike
Got one of Homer. 🙂
LikeLike
Obwohl ich noch nie dort war habe ich so eine innere Beziehung zu Alaska. Schön dass du das selbst erleben kannst. Ich habe doch eine Sammlung von Sandproben aus aller Welt, wo mir Leute eine Handvoll Sand von ihrer Wohngegend, oder von ihren Reisen mitbringen. So habe ich gleich geschaut wieviele Proben ich von dort in der Sammlung habe? Homer – 7 und Kenai – 2. Vielleicht findest du auf deiner Reise auch eine Handvoll von (?) für meine Sammlung. Grüße aus dem Gebirge.
LikeGefällt 1 Person