Jetzt hätte ich gern für eine Weile meine Ruhe vor Ämtern, Richtern, Beamten, Gutachtern, Amtsschimmeln, Rechtsstuten, …. die Liste der Menschen ist lang, die ich gerade nicht über mein Leben und meine Zeit bestimmen lassen möchte.
Ich habe heute einen all- in- one Widerspruch mit anhängiger Beschwerde fertiggestellt. Gegen diese Entscheidungen und die Vorgehen der Krankenkasse/Pflegekasse im Zuge der Überleitung von der Pflegestufe in den Pflegegrad für meinen Sohn, den ich gesetzlich vertrete. Da war alles schief gelaufen. Geschrieben habe ich daran schon länger. Und recherchiert. Und Hilfen habe ich bekommen. In Form von Anrufen, Ermutigungsmails, whatsapp Nachrichten, Korrekturlesen, mich Aushalten, wenn ich so aufgebracht und angespannt bin. Danke dafür. 🙂
Das Abstruse daran: ALLE Beteiligten auf der „ANDEREN“ der „gegnerischen“ Seite sind festangestellte Mitarbeiter irgendwelcher Lobbyvereine wie Krankenkassen, MDK, Pflegeversicherung, Gutachter, Verbände, Gerichte, Anwälte, Berater – alle bekommen Geld für die Maßnahmen, die sie betreiben, die sie beauftragen, Gesetze, die sie verabschieden, etc…. Nur die Betroffenen nicht! Die machen das entweder selbst oder ihre gesetzlichen Vertreter sind gefragt. Die Betroffenen und deren Vertreter*nnen MÜSSEN Fristen einhalten. Die Verursacher der Rechtsbrüche NICHT. Ein (Alb)Traum. Bei den Kranken- und Pflegekassen darf sich gut bezahltes, komplett ungeschultes und kenntnisfreies Volk tummeln und Textbausteine versenden, die nicht einmal rechtens sind. Unfassbar, wie viel UNKENNTNIS da herrscht um die Durchführung der Überleitungen von Pflegestufen in die Pflegegrade. Als könnten die nicht auch mal recherchieren. Und die Arbeit bleibt dann an den Betroffenen hängen. Und wir erteilen denen dann auch noch succeessive Nachhilfe in Sachen Durchführungsverordnung und Rechtslage bezgl. des Pflegestärkungsgesetzes. Empfinde ich als äußerst kritisch. Vielleicht sollte ich denen mal eine Rechnung schreiben – für die Nachhilfe.
Wenn es außen so laut ist, helfen Klänge wie diese, um all die kleinen Dinge zu hören … und die Erinnerungen wach zu rufen an all die kleinen Dinge, die ich sehe – die in uns und um uns.