• 21. Januar 2014 •
5 Kommentare
Veröffentlicht in Begegnungen, Gedanken zum Alltag, Interviews, Projekte, Reisen /Travels
Schlagwörter: 2008, 2014, amtrack, art, artist, ask momma j, überlebende, education, falten, fotografie, frankreich, geschwister, Giraffen, Hochzeit, holocaust resource center, humanity, jiddisch, kalman, kein platz zum leben, kunst, laurie weisman, LIRR, long island, malerei, manhasset ny, media, memory project, momma j, new york city, NGO, penn staion, roz jacobs, survivors, yiddish
• 16. März 2013 •
1 Kommentar
Veröffentlicht in Begegnungen, Gedanken zum Alltag, Kurioses, Momentaufnahmen
Schlagwörter: 2007, 2008, 2013, 5 Jahre, Buchmesse Leipzig, king of folols, kopf hoch Norbert, lesung, lieblingsbücher, März, Reiherente Norbert, siehl, stories! Die Buchhandlung, Verleger, wellYunit
• 22. August 2012 •
1 Kommentar
Veröffentlicht in Gedanken zum Alltag, Momentaufnahmen, Reisen /Travels, Ulla Keienburg on Tour - Termine und Veranstaltungen
Schlagwörter: 2008, 2012, atelier, überwältigend, bedingungen, das eine geht ohne das andere nicht, existenz, geschenk, inklusion, kreuzfahrt, Leaving Andalsnes, MS Columbus 2, natur, Norwegen, photo, regen, regenbogen, Reisen, singen, Sonne, sowohl als auch, station 17, Wikipedia, youtube
• 15. Februar 2011 •
1 Kommentar
Veröffentlicht in Gedanken zum Alltag, Momentaufnahmen, Projekte
Schlagwörter: 2008, auswendig lernen, Bertelsmann Stiftung, Bildung, bildungsumfrage, deutschland will es wissen, diskussionswürdig, ich weiß nicht, lernen, mitwirkung, Mona Pokern, Podium Schule, schule, Wolfgang Edelstein
• 24. September 2010 •
1 Kommentar
Veröffentlicht in Begegnungen, Gedanken zum Alltag, Momentaufnahmen, Reisen /Travels
Schlagwörter: 2008, 2009, 2010, Aida, Aschewolke, blaue lagune, cafes, die wahrheit über island, elfe im schlafsack, enten, hallgrimskirkja, hauptstraße, Island, islandpssion, kollegen, kreuzfahrt, kristof magnusson, lesen, möwen, neues von der elfenfront, opernhaus, Pleite, Reisen, Reykjavik, souveniers, straßenverkauf, the big deal, tourismus, vorlesen, wolfgang müller, zuhause