Angst vor Ampeln? .-)

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!   .-)

Verkehrsregelung auf eigene Faust?

„Ampeln scheinen eh hinderlich.“, denkt sich der eine oder andere. Die Nahrungsmittelindustrie hat Angst vor Ampeln, die Koalitionen sehen nach nicht all zu langer Zeit ramponiert aus. Ich erinnere mich an Lärmampeln für Klassenzimmern, die auf einer didacta feilgeboten wurden, um die Schüler zu disziplinieren. (Das hatten sie natürlich viiiiiel pädagogischer begründet:-)) Es gab „XXXXampeln“ zur Förderung oder Verhinderung von Schwangerschaften.

Sie muss her halten, um die Relativitätstheorie zu erklären: „Um Einstein zu begreifen, braucht man nur zu beachten, daß die Ampel doppelt so lange Rot zeigt wie Grün, daß aber beide Phasen gleichermaßen 20 Sekunden dauern.“
Aldo Cammarota , Nähere Autorenangaben nicht feststellbar.

Die Brigitte bietet einen Schuhampel an – und damit Hilfe bei der Kombi von Schuh und Garderobe. ( Wir sind ja alle blöd!)

Mitte letzten Jahres wurde aus „Netzwerk AMPEL“ der „Bildungskreis Borken“    AHHHHHJAAAA.

Mit der Hygiene- Ampel kann „man“ angeblich „sichtbar“ gut essen.  Die haben sogar eiNE Kategorie, die so dunkel ist, wie die Umverpackungen der bunten Lichter.

EXEL ampelt auch.

Nicht zu vergessen die Ost- Ampelmännchen, die jetzt jede Art von Textil schmücken und zum Souvenier geworden sind.

underbare Anekdoten finden sich in dem Wikipedia- Artikel.  Kostprobe: „Im tschechischen Prag ersetzte ein unbekannter Künstler für eine Nacht das Standard-Ampelmännchen durch pinkelnde, trinkende und sonstige menschliche Regungen zeigende Variationen des Männchens.[5]

Herr Wulff kann die Signale wohl auch nicht verstehen. Harald Welzer hat es wunderbar auf den Punkt gebracht.

etc…  Ich geb dann mal „Grün“ für Eure Fundstücke .-)

Was hat der Fahrer (???) oder derjenige, der die o.g. Ampel (aus Versehen???) zerlegt hat, nicht verstanden? Oder stand sie mitten auf der Straße? Die Ampel.

Rätsel über Rätsel….  🙂

Am Ende… ! Das deutsche Gesundheitswesen…

Am Ende der Welt wurde es zu Grabe getragen!

 

Am Ende der Welt habe ich es gefunden. Auf dem Friedhof von Punta Arenas, Kleiner Süden von Chile, Patagonien!

 

Tja……

Apple als (letzte) Rettung?

Diesen Vorschlag fand ich am Straßenrand……

Der neue Rettungsschirm

Als neuer Schirmständer?

Nein! Das stand nicht in Griechenland!!!!

 

Sich im Kreis drehen…

NYC Bryant Park

… ist sicherlich auf einem Karussel angenehmer als in der politischen Diskussion um Bildung, Arbeit, Macht oder Geld!

Ich dreh dann mal wieder meine Kreise und wünsche ein schönes Wochenende!

Unchained Memories?

really unchained?

 

Takt – CRAZY or MAD?

„Takt ist die Fähigkeit, andere so zu beschreiben, wie sie sich selbst sehen.“ Abraham Lincoln

Ladies first
Der Wahlkampf beginnt

Hundeleben für Giraffen bei der Süddeutschen Zeitung

Sonntag. Draußen ist es mir zu heiß. Die Hochzeitsbilder vom letzten Wochenende sind bearbeitet. Der Kaffee dampft neben mir – und ich checke gerade mal meine Einträge, die über Yasni zu finden sind. Ja, das meiste ist okay. Sogar mein junges Blog ist schon zu finden! Gleich mehrfach. Freude. Hinweise auf unser „Das Entenheft“ . Zu finden auch: Links auf Publikationen zu WorkLifeBalance und Frühkindlicher Bildung, Regie für Hörbücher, Spenden, Ehrenamt, Vorleserin, Referentin und Fotografin: auch gut! Manche haben „Kopf Hoch Norbert“ gelinkt. Vielleicht, weil sich in der Beschreibung der Autoren des Buches der Satz  findet: „…wuchs an verschiedenen Ecken der Republik solange auf, bis sie mit Giraffen auf Augenhöhe war.“  🙂

Aber dann dieser Eintrag „Ulla Keienburg, Hundeleben, SZ“. Etwas erstaunt betrachte ich den Mops, der mir nach Öffnen des Links entgegenlächelt. Ein Bild vor und dann zwei zurück: Da sind meine beiden Lieblingsgiraffen. Ich liebe dieses Bild – sogar seen.by schaltete es frei. Und das, obwohl man es den Herren und Damen im Board nicht oft recht machen kann. Sie haben mich dort komplett auf schwarzweiße Aufnahmen „festgelegt“ . Gut – die mag ich, die kann ich. Insofern soll es mir recht sein. Ich weiß aber, ehrlich gesagt nicht, ob ich  bei seen.by irgend jemandem erlaubt habe, die Fotos zu nutzen, oder sie gar zu betexten. Schon mal gar nicht mit einem Text, wie ihn sich da jemand aus dem Stuft gedreht hat. Ich muss wohl noch mal das Kleingedruckte lesen. .-) Vielleicht nutzen sie sie einfach, weil ich nicht zum Kauf angeboten habe. Warum habe ich im Netz oft das Gefühl: „Selbst schuld“? Oder soll ich es als Ehre empfinden, dass es bei der SZ publiziert wurde? Oder gehört seen.by zur SZ wie view zu Stern? Ich werde mich mal schlau machen!

Aber dass dieses Bild „aufgeladen“ oder „assoziiert“ wird mit „Zickenkrieg“ finde ich, weil erwachsen, geradezu „interressant“. Wer mich kennt, weiß, dass ich solche Worte,  wenn  überhaupt, vielleicht mal mündlich nutze. Geschrieben hat das von mir, wenn ich mich recht erinnere, noch niemand gesehen.  Meine Berufserfahrung als Coach und Counselor verleitet mich, Verfasser oder Verfasserin der SZ Bildunterschrift Erfahrung mit „Zickenkrieg“ zu unterstellen. 🙂  Vielleicht jung, vielleicht gestresst. Da ich es nicht besser weiß, stelle ich mir eine Praktikantin vor oder einen Praktikanten, der dazu verdonnert wird, das Sommerloch zu füllen. Obwohl ich nicht einmal weiß, wann genau das Bild bei der SZ veröffentlicht wurde.

Noch vor zwei Wochen hätte ich darüber gar nicht nachgedacht. Wenn ich aber bedenke, dass eine Bildrechtverletzung als Auslöser Herrn Schirrmacher und Michael Seemann entzweite – und die FAZ jetzt (wieder) ohne „Ctrl-Verlust“ ist….  ( das aber haben genug Leute diskutiert)

Fragen könnte ich ja mal!  .-)

Immer noch Sonntag. Ich freue mich auf den Tatort! Wenn der langweilig ist, lese ich mal das Kleindegruckte von seen.by. Es wird auch kühler!

Freiheit und Abenteuer für gegangene Väter – Dad`s Day in the US

Am dritten Sonntag des Juni feiern die Menschen in den USA die Väter. Nutznießer ist wahrscheinlich die Industrie, die nutzloses Zeug herstellt. Da die „Gonedaddys“ sicher keine Geschenke mehr erhalten, organisieren sie sich u.A. musikalisch.
„Punken“ allerdings können abwesende Väter ja auch in Deutschland gut – vor allem, wenn es um den Unterhalt für ihre Kinder geht .-)

Back in Time

Back In Time
%d Bloggern gefällt das: