Gefühle sind keine Krankheit

Bleibt aktuell!!!

Ulla Keienburg s Blog

Gefühle sind keine Krankheit: Warum wir sie brauchen und wie sie uns zufrieden machen

Ich stolperte in das Buch, als ich selbst Hilfe brauchte, um durch eine existenzielle Bedrohung  zu kommen.  Ich hatte das Angebot der Hilfe, nutzte sie. Fühlte mich aber in den Sitzungen weder verstanden noch gesehen zwischen den klassischen, kassenfinanzierten Therapiewerkzeugen. Als ich aber den Titel dieses Buches sah, wusste ich: ich muss sie lesen, diese gefühlte Einladung an heilsame Gedanken.  Schon auf den ersten Seiten ging mir das  Herz auf. Durch das ganze Buch hindurch fühlte ich mich von dem Klinikleiter und Facharzt für Psychotherapie und Psychosomatik verstanden und bestätigt:  Mit der Kritik am Gesundheitssystem und den gängigen Ver- und Vorgehen in der Therapiepraxis. Es war, als spräche jemand zu mir: „Du hattest wahnsinniges Glück,  schon vor dreißig Jahren die richtigen Therapeut*innen zu treffen, die richtigen Ausbilder*innen.  Und Deine Narben sind spürbar – sicher auch für…

Ursprünglichen Post anzeigen 271 weitere Wörter

Kleine Kratzer

„Nichts ist einfach nur ein Hobby. Jede Disziplin ist ihre eigene Welt mit ihren eigenen hohen Standards. Natürlich hat jeder Künstler „kleinere Arbeiten“, die er macht, aber ich glaube nicht, dass ich irgendwelche „kleineren Disziplinen“ habe.“ Patti Smith

Träum weiter! – Frau Holle, Apple-Messias, Dorian Gray und die traumhaften Bedingungen für Alltag, Bildung und Arbeit

Vor vielen Jahren habe ich das Buch in der Hand gehabt und es seither auch immer wieder empfohlen. Und auch immer mal wieder darin geblättert. Die Erschöpfung, die Grünewald beschreibt, hat sich in Coronazeiten verdichtet. Finde ich. Inzwischen ist es ja auch als Taschenbuch zu haben. Ich konnte nicht widerstehen, es zu behalten. :-)Also: Es ist noch immer noch eine Empfehlung!

Ulla Keienburg s Blog

Was denken Sie, wenn Ihnen jemand den Satz sagt: „Träum weiter!“? Träumen wird mit unrealistischen Wünschen verwechselt – zu häufig flüchten sich Menschen in überhöhte Wunschträume anstatt in den (nächtlichen) Träumen ihren wahren Bedürfnissen und auch Gefühlen wieder auf die Schliche zu kommen. Wie nützlich das sein kann, beschreibt Stephan Grünewald in seinem neuesten Buch:

9783593398174„Die erschöpfte Gesellschaft“ 

Schon auf den ersten Seiten zückte ich einen Stift – um etwas anzustreichen. Ein wenig fürchtete ich, dass ich das alles schon mal gelesen haben könnte. Das haben Einleitungen wohl so an sich. Kaum  aber mit Kapitel 2 begonnen, schien mir plötzlich die Sprache wieder vertraut, diese morphologische, bildhafte, diese Ansammlung von…  ach, ist das nicht alles selbstverständlich?

Nein, das scheint es nicht zu sein. Mit jeder Seite, die ich las, häuften sich die unterstrichenen Passagen, die markierten Aussagen. Einerseits glich es einem „Wieder – Holen“ der bereits gelernten morphologischen Grundsätze, andererseits…

Ursprünglichen Post anzeigen 293 weitere Wörter

Wen(n) Hilfe Kraft kostet

Es wird gerade so viel über Bildung gesprochen……

Ulla Keienburg s Blog

In Frankreich gibt es keine Schulpflicht, keine Anwesenheit in Schulgebäuden. Eltern werden dort weder verwarnt noch bestraft, wenn sie ihre Kinder nicht zur Schule schicken. Vielleicht ist das der Grund, warum es so anmutende außerschulische Orte gibt, an denen Jungen und Mädchen sich messen und so gemeinsam lernen – unweigerlich.

kinder in lyon Leidenschaft pur am Samstag Nachmittag

„Diese ganze monströse Maschine ist Jahr für Jahr in Tätigkeit, um den Willen zu zerstören, die Energie zu vermahlen udn die Lebenskraft des Kindes in Rauch aufgehen zu lssen. Um der Zukunft willen wird gering geachtet, was es heute erfreut, traurig macht, in Erstaunen versetzt, ärgert und interessiert. Für dieses Morgen, das es weder versteht, noch zu verstehen braucht, betrügt man es um viele Lebensjahre.“ *     (Janusz Korczak) 1995

* (Janusz Korczak) 1995, Wie man ein Kind lieben soll  11. Auflage, Göttingen S. 45

….gefunden in einem äußert empfehlenswerten Buch zur inklusiven Lernkultur von

Ursprünglichen Post anzeigen 166 weitere Wörter

Good Things Take Time

„What we have once enjoyed we can never lose. All that we love deeply becomes a part of us.“ „Was wir einmal genossen haben, können wir niemals verlieren. Alles, was wir zutiefst lieben, wird ein Teil von uns.“ Helen Keller


Charme

„Charme ist im Menschen wie das Brennen beim Feuer, das Leuchten bei der Kerze, das Funkeln bei kostbaren Steinen, Gold und Silber. Es ist etwas Geistiges.“
Li Yu (1610 – 1680)

Großer Augenblick

„Die großen Augenblicke im guten wie im bösen Sinne sind die, in denen wir getan haben, was wir uns nie zugetraut hätten.“ Marie von Ebner- Eschenbach


Es kommt vor

„I’ve learned you can make a mistake and the whole world doesn’t end. I had to learn to allow myself to make a mistake without becoming defensive and unforgiving. “ Lisa Kudrow
„Ich habe gelernt, dass ich einen Fehler machen kann und nicht die ganze Welt untergeht. Ich musste lernen, mir zu erlauben, einen Fehler zu machen, ohne defensiv und unversöhnlich zu werden.“ Lisa Kudrow

(Be)Longing

Guten Tag. Sonne und Wolken mischen sich in einem wunderbaren spätesommerlichen Lied. Der Wind versucht, die zwei verschieden stark gegeneinander auszuspielen. Die Sonne aber strahlt. Wärmt. Unzertrennlich sind die die Elemente. Machen (Wetter)Lagen und meistens das Beste aus allem. Doch wie überall – (be)achtet Mensch sie zu wenig, zerstört Atmosphären, wringt aus und überlastet das scheinbar unendlich Verfügbare, gibt es eben Stürme, Hochwasser, Hitzen. Das ist in „Verhältnissen“ aller Art nicht anders. Unterm Strich geht es nicht nur darum, auf sich selbst aufzupassen sondern auch auf die, die uns umgeben und auf das, was um uns ist. Mit einem sonntäglichen „Take care“ wünsche ich Euch für heute einen schönen, verbundenen, (erfolg)reichen Tag.

Ulla Keienburg s Blog

20181106_132608-01.jpeg „Ein tiefes Gefühl der Liebe und Zugehörigkeit ist ein unwiderrufliches Bedürfnis aller Menschen. Wir sind biologisch, kognitiv, physisch und spirituell dazu bestimmt, zu lieben, geliebt zu werden und zu etwas oder zu jemandem zu gehören. Wenn diese Bedürfnisse nicht erfüllt werden, funktionieren wir nicht so, wie wir es sollten. Wir brechen. Wir fallen auseinander. Wir sind taub. Wir schmerzen. Wir verletzen andere. Wir werden krank.“ ~ Brené Brown

Ursprünglichen Post anzeigen

Avoiding Conflicts

„Wenn Du Konflikte vermeidest, um Frieden mit anderen Menschen zu schließen, fängst Du einen Krieg im Innern an“. Brenè Brown

„Schmerz, der nicht verarbeitet wird, wird immer weiter gegeben.“ sagt Brenè Brown im Gespräch über Verletzlichkeit und Macht mit Russel Brand. Und Russel rutscht auf dem Stuhl herum, während er sich eingesteht: „Immer, wenn es unangenehm ist, weiß ich , dass sich eine Weisheit darin versteckt.“

Our Steps to the Night

„Ich bin aus einem bestimmten Grund hier. Ich bin nicht hier, um es den Menschen angenehm zu machen oder um gemocht zu werden.
Mein Ziel ist es, Liebe zu erkennen und zu erforschen. Das bedeutet, das Ungesagte zu ergründen. In der Welt. Und in mir.“ Brenè Brown

Mercy

„All die großen Dinge sind einfach, und viele lassen sich in einem einzigen Wort ausdrücken: Freiheit, Gerechtigkeit, Ehre, Pflicht, Barmherzigkeit, Hoffnung.“ Winston Churchill

Bewältigen

„Auch eine schwere Tür bedarf nur eines kleinen Schlüssels.“ Charles Dickens

You Never Know the Pain

Erlöst
„Denn daß der Mensch erlöst werde von der Rache: das ist mir die Brücke zur höchsten Hoffnung und ein Regenbogen nach langen Unwettern.“
Friedrich Nietzsche

Happy Pictures

„Der traurigste Aspekt derzeit ist, dass die Wissenschaft schneller Wissen sammelt, als die Gesellschaft Weisheit.“ Isaac Asimov

Das ist noch nicht alles

„Daß der Mensch, der doch die Wahrheit so flieht, den Spiegel erfunden hat, ist die größte historische Merkwürdigkeit.“
Friedrich Hebbel (1813 – 1863)

%d Bloggern gefällt das: