Child in Time

„Ich will Dich singen hören“ – aus Child in Time

Ich war 14 Jahre alt. Auf dem Hocker neben meinem Bett – einem von dreien im Zimmer des Klosterinternats – stand der Mister Hit. Babyboomer werden sich erinnern: Dieser Plattenspieler, in dessen durchsichtigem Deckel der Lautsprecher installiert war. Auf dem Plattenteller lag die Deep Purple in Rock LP. Und zu dem Original von „Child in Time“ habe ich mich ausgelassen. Wenn ich auch nicht schreien durfte – Luftgitarre, Headbanging und Tanzen ging. Vor allem, wenn ich allein war. Mich haben diese Sessions gerettet. Drei Töne angespielt, die erste Textzeile gesungen – und ich bin wieder von allen körperlichen und emotionalen Sensationen der Zeit ergriffen. Erinnerungen aller Art – Gerüche, Streits. Sehnsüchte, Gespräche, Hänseleien, empfundene Ungerechtigkeiten, die verbotene Zigarette auf dem Balkon (von der wir dachten, dass es keiner rieche /hahahaha), Trockenshampoo, der Scherenschnitt von Che Guevara an der Wand, Schlaghosen, Lügen, um mehr als zweimal für eine Stunde pro Woche aus dem Haus zu kommen, Lateinnachhilfe, erste politische Aktionen mit Amnesty International, Tanzstunden (ich musste den „Mann“ geben, da ja schon ausgewachsen war und sie wohl fürchteten, dass es keinen zwei Meter langen „Jungen“ gäbe)… Ich könnte jetzt noch ein lange Liste schreiben. Rückblickend waren es drei Jahre, in denen Mitschülerinnen und Nonnen, Lehrer und Erzieherinnen versuchten, mir beizubiegen, dass Mädchen sich anpassen mussten, um gemocht zu werden. Ich habe dort das erste Mal bewusst erlebt, was sozialer Druck bedeutet. Das ist nicht ohne…… das weiß ich. Bis heute. In vielerlei Hinsicht durfte ich da „dranfassen“ – ob als Pfarrestochter, ältere Schwester, körperlich großer Mensch, als Alleinerziehende, als Mutter eines behinderten Sohnes, als Protestantenkind im Kloster :-)….. Bis heute reagiere ich auf kollektive Misstrauenserklärungen allergisch, vor allem, wenn ich Teil einer Gruppe der Menschen bin, die beurteilt, verurteilt, denen etwas unterstellt wird.

Ich vermute, dass ich aus diesen Erfahrungen heraus die Berufe wählte (und auch abwählte), die ich bislang habe. Professionen, die es mir erlauben, Menschen dabei zu begleiten, einander zu verstehen, sich selbst zu verstehen – Bilder und Worte zu finden für das, was sie in der Welt, in sich und an sich (auch in der Begegnung mit anderen) entdecken.

Und jetzt – an diesem wunderbaren Novembertag, an dem die Sonne vom blauen Himmel aus ein Vielfarbenbraun rund um die Seen hier im hohen Norden erstrahlen lässt – gehe ich vor die Tür. Mich erden. Am Wasser. 🙂 Habt einen schönen Tag!

Besser ist das…

IMG_20191029_155340-01.jpeg

„Jemand hat mal gefragt, warum ich gerne draußen filme und nicht im Studio. Ich habe geantwortet: „Im Studio sucht jeder nach einem Stuhl, wo er sich hinsetzen kann. Draußen arbeiten alle.“
©Clint Eastwood

Walls

 

IMG_20181103_165251_195.jpg
Diese Reise wird für mich nie zu Ende sein. Ich werde niemals an den Punkt kommen, an dem ich nicht noch etwas von und mit anderen lernen kann.

 

 

Way down

20180629_171207-01.jpeg
„Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen – doch es wachsen keine Blumen auf ihr.“
Vincent van Gogh

Mal wieder Woodstock

No comment

Schattenseite(n)

wp-1461857293080.jpg
seen by Ulla Keienburg 2016

 

Ungefähr zehnmal bin ich aufgestanden, um die Tür zu schließen. Den Anblick fand ich schwer verdaulich. Weitere zehnmal habe ich die Menschen gebeten, die den „Restroom“ verlassen haben, die Türe zu schließen. Irgendwann habe ich aufgegeben. Aus der Not eine Tugend gemacht, wie es so schön heißt.  Das Handy gezückt – und fotogafiert. Make the best of it.  🙂 Und dann wieder nach draußen geschaut.

Mal wieder ein Fest!

pfingstenkarteulla

Ich bin gespannt, was für Geister so entsendet werden in diesen Zeiten!!!

Sonntagsleserin KW #16 -2014

Mein Montagsbummel durch den Beitrag der Sonntagsleserin! 🙂 Danke Frau Buchpost! Frohen Ostermontag wünscht Ulla

Was für einen Spiegel braucht die Realität?

Ich empfehle mitunter den natürlichen Spiegel….

 

Double Reality
Double Reality or only one?

Er ändert das Wetter nicht – aber den Blick auf dasselbe. 🙂

Abgehängt? Hase und Igel – neu aufgelegt.

Gerade habe ich fünf Bilder an meinen Wänden einfach anders herum aufgehängt.In meinen Ohren klingt der Satz: „Ich habe alles auf den Kopf gestellt – und habe nichts gefunden!“

Vielleicht hilft es mir trotzdem, einen anderen Blick auf die Werke zu werfen.

Obwohl um Ideen nicht verlegen, macht mich die Sicht auf die Entwicklungen hier in Deutschland kirre. Das, was ich sehe, frustriert mich. Ich bin verführt anzunehmen, dass der Versuch der Entscheider, uns zu verarschen, doch immer wieder gelingt. Kriegsschauplatz Deutschland:  Nebenschauplätze: Schule und Bildung, Elterngeld, Kinderbetreuung, Truppeneinsatz, Equal Pay, Respekt, Eurobond, Steuern, Rettungsschirme, Gesundheitswesen,  Honorarverhandlungen, etc.    Money makes the world go round.

Sollen wir das eigentlich verstehen? Oder sollen wir mürbe gemacht werden, still halten? Ich fühle mich, als spiele man Hase und Igel mit mir/uns.

Wenn  Kinder sagen:

Kinderstimme gefunden im MONDEMIO Dortmund

 

erstaunt mich das nicht mehr.

Wie oft fühle ich mich so?

Zu oft, finde ich inzwischen!

 

Kinderstimme MONDEMIO Dortmund

 

Das sind die Stimmen der Kleinen.

Hier ist die Stimme einer 15 Jährigen, die versucht hat, den Bildungssenator in Hamburg zu erreichen!!!

„Mein Kopf ist zu voll!“

Hörten SIE doch einfach mal zu. Die Frage bleibt: Wollen SIE das überhaupt wissen???

Wer bleibt bitte mit mir zusammen ungehorsam, ungeduldig und wild. Stellt noch andere Dinge mit auf den Kopf als nur meine Bilder?

 

%d Bloggern gefällt das: