…zuverlässiger als das Wissen der Männer.“ J.R.Kipling

Nutzt diesen Schatz, liebe Männer! 🙂
Welcome to my Reality!
(einfach mal auf das Foto klicken, um es in voller Größe zu sehen)
Leise sage ich DANKE….
…für ein volles, erfülltes, aufregendes, umtriebiges, beschütztes, inspirierendes und erfolgreiches Jahr 2011.
Mit großer Zuversicht erwarte ich das Jahr 2012.
Besinnliche und gesegnete Weihnachtstage und einen berauschenden Jahreswechsel wünsche ich allen, die das hier erreicht.
Herzlichst
Ulla
Fremd- Finden
„Finden ist die Verbform von Glück, es ist das, was mir, einem Erfinder ohne Genie, den Alltag putzt. Egal, ob Pilze, Schlüssel oder die Frau fürs Leben – Finden ist das, worum es im Leben geht.
Für Einsteiger empfehle ich das gezielte Finden. EC-Karte, Ostereier, Feuilleton-Teil? Je geringer die Hoffnung, desto größer der Jubel; Qual ist Teil des Fiebers. Aber Finden ist auch eine Frage der Haltung. >Ich muss die Schlüssel suchen< oder >Ich will sie finden!<
Mein Schwiegervater etwa ist der Finde-Fachmann, nimmt Körbchen und Messer: >Ich gehe in die Pilze.> So jemand muss gar nicht erst suchen. Finden schenkt Kraft für zwischendurch: Der gewaschene Zwanziger in der hinteren Hosentasche, die Brille in der Duplokiste. Das unverhoffte Finden überrumpelt, rettet ganze Tage und ist leider viel zu selten. Ich habe für mich das Fremd-Finden entdeckt. In der Bahn bleibt ein Bibliotheksbuch liegen. Natürlich nehme ich es mit, recherchiere den Besitzer: >Hallo. Ich habe Ihr Buch /Portemonnaie/ Kaugummipapier gefunden.<
Finden ist ein Akt der Freiheit, Erfolgsdruck zerstört es!“
Georg Cadeggianini
gefunden im Kalender „Der andere Advent 2011“ www. anderezeiten.de