Immer wieder Freitags

„Ich habe ja auch sonst nichts zu tun!!!“ Vielleicht hätte ich in meinem Leben mal aufzeichnen sollen, wie oft ich diesen Satz schon ausgerufen habe. Wie oft ich mich mit Beschäftigten des öffentlichen Dienstes streite, weil sie der Meinung sind, ich  müsse auf ihre kurzfristig anberaumten Anliegen umgehend reagieren. Ansich könnte ich auch Blogbeiträge einfach „rebloggen“. Oder Freunde fragen, was ich so gesagt habe oder sage, wenn Post aus dem Ämterdschungel wegen meines Sohnes bei mir eintrudelt. Als Varianten käme heraus: „Braucht man wie ein Loch im Kopf!“ oder „Braucht kein Mensch!“.  Gerne kommen ja Briefe von Anwalt, Gericht oder Behörden aller Art Freitags um die Mittagszeit. Und ich kann es nicht lassen: ich rufe sofort an! Um mir dann anzuhören: „Ne, die zuständige Sachbearbeiterin ist nicht mehr da.“ Freitags lassen Amtsschimmel und Amtsstute nämlich zwischen zwölf und vierzehn Uhr den Kugelschreiber fallen. Sagt man das heute noch?  Oder besser: Sie fahren ihren Rechner runter. Kuli fallen lassen hört sich dramatischer an  🙂

Ämterblues. SO könnte man den Zustand nennen.

Schmerzlich langweilig, wenn es nicht so anstrengend wäre. Klar sitzt am anderen Ende der Leitung auch „nur“ Bodenpersonal, dass sich dem fügen muss, was die verfügt haben, die zu 99% NICHT wissen, was es bedeutet, die lächerlichen Summen abzurufen, die sie den behinderten Menschen in Deutschland zugestehen. Aber: ich sehe es als meine Pflicht an, für meinen Sohn das ihm Zustehende auch zu gewährleisten. Das ist meine Aufgabe als Betreuerin. Zu gerne wüsste ich mal, wie viele Menschen den Aufwand scheuen und einfach hinnehmen, was die zur Zahlung verpflichteten Instanzen ihnen zuordnen. So jetzt ist es raus. 🙂

wp-1491250729411.jpg
Einatmen – Ausatmen – Einatmen – Ausatmen – Einatmen – Ausatmen.

Ach so, Ihr wollt wissen, um was es geht? Heute war es der medizinische Dienst zum Thema: Pflegeversicherung – die neue Variante. Die Einzelheiten erspare ich Euch. Machen nur sauer. 🙂

DAS genau gehört zu den Nachrichten, mit denen ich zwar rechne, die mich aber immer wieder gefühlt „unvorbereitet“ und nie im „richtigen Moment“ treffen. Trotz 33 Jahren Erfahrung. Darauf kann ich mich nicht wirklich vorbereiten. Glaube ich. Mitunter kreide ich mir das an. Doch: ich WILL berührbar bleiben, DAS ist nämlich mein Kapital.

Danke fürs Zuhören!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: