Klasse Zitat. Ich bin Watzlawick-Fan, seit ich vor vielen Jahren das Buch über die Kunst, unglücklich zu sein, gelesen habe.
Die Pflege der Dialogfähigkeit ist heutzutage ganz besonders notwendig, denn mir scheint, das Netz hat die fatale Neigung zu Monologen noch verstärkt. (drum bin ich so eine fleißige Kommentatorin 😉
„Ich weiß nicht, was ich gesagt habe, bevor ich die Antwort meines Gegenübers gehört habe.“
Was man sagt, wreiß man ohnehin nicht völlig. Es schwingt immer das Unbewusste mit, teilt sich den Kuchen der Informationsvermittlung mit der Ratio.
Der andere vernimmt etwas, es klingt in ihm etwas an, was möglicherweise nicht intendiert war.
So wird ein Spiel draus.
Für mich ist Dialog immer ein Ringen um Annäherung, um Respekt, ums Raustreten aus der Einzelung.
Klasse Zitat. Ich bin Watzlawick-Fan, seit ich vor vielen Jahren das Buch über die Kunst, unglücklich zu sein, gelesen habe.
Die Pflege der Dialogfähigkeit ist heutzutage ganz besonders notwendig, denn mir scheint, das Netz hat die fatale Neigung zu Monologen noch verstärkt. (drum bin ich so eine fleißige Kommentatorin 😉
LikeGefällt 1 Person
„Ich weiß nicht, was ich gesagt habe, bevor ich die Antwort meines Gegenübers gehört habe.“
Was man sagt, wreiß man ohnehin nicht völlig. Es schwingt immer das Unbewusste mit, teilt sich den Kuchen der Informationsvermittlung mit der Ratio.
Der andere vernimmt etwas, es klingt in ihm etwas an, was möglicherweise nicht intendiert war.
So wird ein Spiel draus.
Für mich ist Dialog immer ein Ringen um Annäherung, um Respekt, ums Raustreten aus der Einzelung.
LikeGefällt 1 Person